Anschlüsse, Betrieb mit d12, Vorsicht – d&b J12 Benutzerhandbuch

Seite 5: Wichtig

Advertising
background image

Anschlüsse

1
2
3
4
5

1
2
3
4
5

Sense D rive

passive

crossover

Fig. 2: Verdrahtung der Anschlussbuchsen

Der J12 Lautsprecher verfügt über zwei parallel verdrahtete EP5
Anschlüsse und belegt die Anschlusspins 1/2 für die Tieftontreiber und
die Pins 3/4 für die Mittel-/Hochtonsektion. Pin 5 wird für SenseDrive
verwendet. Die männliche Buchse dient als Eingang; über die weibliche
Buchse kann ein weiterer Lautsprecher versorgt werden.

Der J12 Lautsprecher kann optional auch mit NL8-Anschlüssen geliefert
werden. Die Pinbelegung von EP5 und NL8-Anschlüssen kann aus der
folgenden Tabelle entnommen werden.

LF +

LF –

MF/HF +

MF/HF –

SenseDrive

EP5

1

2

3

4

5

NL8

1+

1–

4+

4–

3–

Betrieb mit D12

VORSICHT!

Betreiben Sie den J12 Lautsprecher nur mit einem für J12 konfigu-
rierten d&b Verstärker. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädi-
gung der Komponenten.

WICHTIG!

In "2-Way Active Mode" und J12 Konfiguration können bis zu zwei
J12 Lautsprecher an einem D12 betrieben werden.

INPUT A

OUT A
2-Way

SenseDrive

OUT B

2-Way

AMP B

AMP A

Fig. 3: D12 Input/Output Routing 2-Way
Active Mode

Als Signaleingang dient INPUT A. INPUT B ist intern gelinkt.

Soll SenseDrive verfügbar sein, muss mindestens ein J12 Lautsprecher
mit dem Ausgang A des D12 verbunden werden.

"J12 Arc" und "J12 Line" Setup

Der D12 stellt zwei Setups für den J12 Lautsprecher bereit. Welches
Setup zu wählen ist, hängt von der Krümmung (Curving) des Arrays ab.
Für ein typisches J12 Array kommen beide Setups zum Einsatz.

"J12 Arc" wird für J12 Lautsprecher in gekrümmten Arraybereichen
eingesetzt.

"J12 Line" wird für Fernfeldsektionen innerhalb des Arrays gewählt, bei
denen drei oder mehr direkt aufeinander folgende Zwischenwinkel von
0° oder 1° eingestellt sind. Im Vergleich zur "Arc" Konfiguration wird
hier der Mittel-/Hochtonbereich zur Kompensation des erweiterten
Nahfeldes reduziert.

Der Wechsel zwischen "Line" und "Arc" Konfiguration erfolgt gemäß
der Abfolge der Zwischenwinkel im Array, erlaubt aber geringfügige
Abweichungen aufgrund der paarweisen Verkabelung der Laut-
sprecher.

Controller-Einstellungen

Zur akustischen Anpassung können die Funktionen CUT, HFC und CPL
angewählt werden.

CUT-Schaltung
Bei aktivierter CUT-Funktion wird der Pegel im Tieftonbereich reduziert.
Damit sind J12/J8 Arrays für den Betrieb mit den d&b J-SUB, Q-SUB
oder B2-SUB Subwoofern eingestellt.

J12 Handbuch

(1.2 DE)

Seite 5 von 8

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:

J8