Z5338 i/o-panel, Input, Input link – d&b D80 Touring rack CEE Benutzerhandbuch
Seite 10: Remote

4.1. INPUT
Die INPUT-Sektion repräsentiert die Signaleingänge des ersten
Verstärkers, während die beiden anderen Verstärker innerhalb des
Racks durchgeschleift sind. Die INPUT-Sektion erlaubt den
Anschluss von analogen wie auch digitalen Audiosignalen.
4.2. INPUT LINK
Die INPUT LINK-Sektion repräsentiert die Linkausgänge des letzten
(dritten) Verstärkers und erlaubt den Anschluss weiterer System-
Racks mit dem mitgelieferten Rack-Linkkabel (Z5333 Rack-Link).
4.3. REMOTE
Die REMOTE-Sektion erlaubt das Durchschleifen von System-Racks
in einem Remote-Netzwerk mit dem mitgelieferten Rack-Linkkabel
(Z5333 Rack link).
Ethernet-Netzwerk
ETH 1
Entspricht dem oberen etherCON-Anschluss des ersten
Verstärkers und kann als Eingang genutzt werden, wäh‐
rend die zwei anderen Verstärker innerhalb des Racks
durchgeschleift sind.
ETH 2
Entspricht dem unteren etherCON-Anschluss des letzten
(dritten) Verstärkers und kann als Ausgang genutzt
werden.
Hinweis: Fällt in einer Daisy-Chain Topologie ein Gerät oder
ein ganzes Rack aus oder wird ausgeschaltet, betrifft dies
auch alle nachfolgenden Geräte, die dann ebenfalls nicht
mehr mit dem Netzwerk verbunden sind.
Eine ausführliche Beschreibung der Fernbedienung per
Ethernet findet sich in der technischen Information TI 310 (d&b
Bestellnummer D5312.D). Die TI steht auf der d&b Internet‐
seite unter
www.dbaudio.com
zum Download zur Verfügung.
4. Z5338 I/O-Panel
d&b Z5330.001 Handbuch 1.3 de
10