Drehen des hochtonhorns, Drehen�des�hochtonhorns – KLING & FREITAG K&F SCENA 15 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F SCENA 15

KLING & FREITAG GMBH © 2010

Version 1.0

Seite 10 von 18

5.

Drehen�des�Hochtonhorns

Die SCENA 15 verfügt standardmäßig über ein Abtrahlverhalten von 50°x70° (hor. x vert.). Im Betrieb
als Bodenmonitor haben Sie somit eine gute Abdeckung in der Tiefe und eine optimale seitliche Ab-
grenzung des Schallfeldes auf der Bühne. Beim Betrieb auf einem Hochständer ergibt sich damit auto-
matisch die praxisgerechte Abstrahlcharakteristik von 70°x50° (hor. x vert.). Für spezielle Anwendun-
gen kann das Horn auch gedreht werden.

Möchten Sie das Horn drehen, so gehen Sie wie folgt vor:

1. Entfernen Sie die Gitterschrauben (A) mit einem 3 mm Inbus-Schlüssel und entfernen Sie das

Frontgitter.

2. Enfernen Sie die Hornschrauben (B) und die gegenüberliegenden Chassisschrauben (D) mit einem

4 mm Inbus-Schlüssel.

3. Entfernen Sie das Horn.

4. Entfernen Sie die Distanzröhrchen (C), die sich unter den Befestigunslaschen des Horns befinden.

5. Setzen Sie die Distanzröhrchen (C) unter die Befestigungslaschen der neuen Position.

6. Setzen Sie das Horn um 90° gedreht ein und achten Sie darauf daß der Hornansatz mittig im Tief-

töner sitzt und sicher in die Nut einrastet.

7. Schrauben Sie das Horn mit den längeren Hornschrauben (B) wieder fest.

8. Schrauben Sie die kürzeren Chassisschrauben (D) wieder ein.

9. Montieren Sie das Frontgitter mit den 8 Gitterschrauben.

Advertising