Konfigurationen und anschlussdiagramme, Kompatibilität mit gravis 12, Controllerbetrieb 'fullrange – KLING & FREITAG K&F GRAVIS 12+ XW Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F GRAVIS 12+

KLING & FREITAG GMBH © 2015

Version 3.5

Seite 13 von 30

6.

Konfigurationen und Anschlussdiagramme

6.1

Kompatibilität mit GRAVIS 12

Bitte vermeiden Sie den Mischbetrieb von GRAVIS 12 und GRAVIS 12+, da die Kombination
akustisch nicht kompatibel ist!

Auch stehen für GRAVIS 12 und GRAVIS 12+ jeweils eigene Lautsprecherblöcke zur
Verfügung.

Um die Sicherheit des Lautsprechers zu gewährleisten und um ein optimales Ergebnis zu
erzielen, ist es absolut notwendig, die richtigen Lautsprecherblöcke zu verwenden.

Für die 'Nachrüstung' der GRAVIS 12 zu GRAVIS 12+ ist ein 'Upgrade-Kit für GRAVIS 12 zur
GRAVIS 12+' verfügbar und empfehlenswert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Händler.

6.2

Controllerbetrieb 'Fullrange'

Möchten Sie die GRAVIS 12+ Fullrange betreiben, so wählen Sie Sie für die GRAVIS 12+ N im
CD 44 den LSBlock Gra-12N+FR, bzw. für die GRAVIS 12+ XW den LSBlock Gra-12W+FR.

Falls Sie mehrere unmittelbar aneinander
angeordnete Topteile bertreiben wollen,
aktivieren Sie für die Topteile den Filter
Cluster via Filter B.

Falls Sie einen größeren Bassanteil
benötigen, aktivieren Sie für die Topteile
den Filter BassBoost via Filter B.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: