04 zusätzliche informationen, Zugangscodes, Sicherheitscode – Thuraya XT Benutzerhandbuch
Seite 92: Pin und puk, Pin2 und puk2, Sperrcode

86
04 Zusätzliche Informationen
01
02
03
04
Zugangscodes
Es gibt verschiedene Zugangscodes, die in Ihrem Thuraya XT
und Ihrer SIM-Karte verwendet werden. Diese Codes dienen
zum Schutz Ihres Telefons gegen unerlaubten Gebrauch.
Wichtig: Vermeiden Sie Zugangscodes, die Notrufnummern
ähneln, wie zum Beispiel 112, damit Sie nicht aus Versehen eine
Notrufnummer wählen.
Sicherheitscode
Die Telefonsperrfunktion verwendet den Sicherheitscode,
um Ihr Telefon vor unerlaubtem Gebrauch zu schützen. Das
Telefonpasswort ist werkseitig auf „0000“ eingestellt.
Sicherheitscode: Der Sicherheitscode (4-8 Zahlen) dient der
Sperrung des Telefons. Das Telefon wird automatisch nach
dem erneuten Einschalten gesperrt, wenn der Sicherheitscode
aktiviert
ist. Sie können das Telefon nutzen, wenn Sie den
Sicherheitscode eingeben (siehe Seite 68).
PIN-Code: Nachdem der PIN1-Code (4-8 Zahlen)
aktiviert
ist,
wird automatisch nach erneutem Einschalten die PIN-Codesperre
eingerichtet. Sie können das Telefon nutzen, nachdem Sie den
PIN-Code eingeben haben (siehe Seite 68).
PIN und PUK
'LH3,13HUV|QOLFKH,GHQWL¿NDWLRQVQXPPHUEHVWHKWDXVELV
Ziffern. Sie schützt Ihre SIM-Karte gegen unerlaubten Gebrauch.
Sie wird normalerweise mit der SIM-Karte geliefert. Wenn Sie dreimal
hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird die
SIM-Karte gesperrt und Sie müssen den PUK-Code eingeben, um sie
wieder zu entsperren. Ihr PUK-Code wird normalerweise mit der
SIM-Karte geliefert (siehe Seite 68).
PIN2 und PUK2
Diese Codes brauchen Sie für die mit dem PIN2-Netz
zusammenhängenden Einstellungen. Die PIN2 muss für die Funktion
„Beschränkter Rufnummernkreis“ eingegeben werden. Hier gilt
dasselbe wie beim PIN-Code: Wenn Sie dreimal hintereinander einen
falschen PIN2-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt und Sie
müssen den PUK2-Code eingeben, um sie wieder zu entsperren.
Der PUK2-Code wird normalerweise mit der SIM-Karte geliefert.
Sperrcode
Hierbei handelt es sich um einen Netzcode für Anrufbeschränkungen.
Der Sperrcode variiert je nach Dienstanbieter und sollte bei der
ersten Benutzung Ihres Telefons von Ihrem Mobilfunkbetreiber zur
Verfügung gestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter,
wenn Sie den Sperrcode vergessen haben sollten.