Bedienung des mp3-players, Titelsprung, Abspielen – Becker TRAFFIC ASSIST Z200 Benutzerhandbuch
Seite 94: Wiedergabe unterbrechen, Wiedergabe abbrechen, Spielen. (siehe “abspielen” auf seite 94.), Musik-betrieb

94
>>>
MUSIK-BETRIEB
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
Bedienung des MP3-Players
Für eine einfache Bedienung sind um die
Titelzeile verschiedene Tastenfelder ange-
ordnet.
Titelsprung
Über bzw. unter dem aktuellen Musiktitel
wird der vorherige bzw. nächste Titel mit
entsprechendem Namen angezeigt.
> Drücken Sie auf einen Musiktitel.
Der Musiktitel wird in die Titelzeile gela-
den.
• Ist die Abspieltaste nicht gedrückt, wird
der Titel noch nicht abgespielt.
• Wird gerade ein Musikstück wiederge-
geben, wird dieses abgebrochen und mit
der Wiedergabe des neuen Titels begon-
nen.
Abspielen
Die Musikstücke ab dem in der Titelzeile
angezeigten Musiktitel werden mit der
folgenden Taste abgespielt:
> Drücken Sie auf die Taste mit dem Ab-
spiel-Icon.
Der MP3-Player startet die Wiedergabe.
Die Tastendarstellung wechselt auf das
Pause-Icon.
Unter der Anzeige des aktuellen Titels se-
hen Sie seine Länge, darunter die abgelau-
fene Zeit in Form eines Balkens.
Wiedergabe unterbrechen
Es ist möglich, jederzeit die Wiedergabe
zu unterbrechen und anschließend fortzu-
setzen.
> Drücken Sie auf die Taste mit dem Pau-
se-Icon.
Die Wiedergabe wird unterbrochen. Der
aktuelle Titel wird in der Titelzeile weiter-
hin angezeigt. Die Tastendarstellung
wechselt auf das Abspiel-Icon. Durch
nochmaligen Druck wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
Wiedergabe abbrechen
Sie können die Wiedergabe abbrechen.
> Drücken Sie auf die Taste neben dem
Pause-Icon.
Die Wiedergabe wird abgebrochen. Star-
ten Sie anschließend die Wiedergabe er-
neut, wird der Titel von Anfang an ge-
spielt.
Hinweis:
Der Interpret und der Titelname werden
aus dem ID3-Tag der MP3-Datei ausge-
lesen. Hat der abgespielte MP3-Titel kei-
nen ID3-Tag, wird direkt der Dateiname
des Titels angezeigt.
Hinweis:
Die angezeigten Zeiten können je nach
verwendeter Bitrate (Komprimierung)
des MP3-Stückes von der realen Zeit ab-
weichen.