Temperaturschalter, Kurzzeitleistung, Einschaltdauer (ed) – BECKHOFF AX2090-BW5x Benutzerhandbuch
Seite 4: Überlastfaktor, Berechnungsformel, Übertemperatur und dauerleistung bei 100% ed

Seite 4/4
Temperaturschalter
Achtung
Zerstörung des Bremswiderstands
Der Temperaturschalter dient nur zur Temperaturüber-
wachung, der Bremswiderstand wird nicht abgeschaltet.
Der Temperaturschalter besitzt einen potentialfreien Öffnerkontakt, hierdurch
kann mittels Auswertung im AX5000 oder in der SPS, umgehend auf eine
Überlastung des Bremswiderstands reagiert werden. Das Kabel verdrahten
Sie direkt auf einen freien Eingang des Steckers „X06“. Diesen parametrieren
Sie so, dass der AX5000 mit einer Notrampe den oder die Motoren anhält,
oder die SPS diesen Eingang ausliest und weiterverarbeitet.
Kurzzeitleistung
Bremswiderstände werden normalerweise nicht im Dauerbetrieb, sondern im Kurzzeitbetrieb beansprucht. Im folgenden wird die zulässige
Kurzzeitleistung aus Dauerleistung, Überlastfaktor und Einschaltdauer berechnet.
Einschaltdauer (ED)
Die Einschaltdauer ist ein relativer Wert, sie ist abhängig von der Einschaltzeit (t
ein
)und der Zykluszeit. Eine Zykluszeit bis 120 sek. geht direkt in die
Berechnung ein. Sollte die Zykluszeit 120 sek. übersteigen, wird mit der maximal, relevanten Zykluszeit von 120 sek. gerechnet.
Überlastfaktor
Berechnungsformel:
Kurzzeitleistung = Dauerleistung x Überlastfaktor
Übertemperatur und Dauerleistung bei 100% ED
Wenn Ihre Applikation eine höhere Dauerleistung als die angegebene Typleistung erfordert, so können Sie diesen Zustand realisieren, wenn eine
höhere Temperatur des Bremswiderstands zulässig ist. Die unten stehende Tabelle zeigt die Entwicklung der Übertemperatur zur Dauerleistung.
Normaler Betriebsbereich, max. 130%:
Dieser Betriebsbereich wird für eine max.
Lebensdauer bei fehlerfreiem Betrieb
empfohlen.
Zulässiger Betriebsbereich max. 160%:
Dieser Betriebsbereich ist noch zulässig, hat
allerdings eine kürzere Lebensdauer mit
höhere Ausfallwahrscheinlichkeit zur Folge.
Unzulässiger Betriebsbereich, über 160%:
In diesem Betriebsbereich besteht die Gefahr
der Zerstörung des Bremswiderstands
durch Überhitzung. Die umliegenden Bau-
teile sind wegen der hohen Temperatur-
entwicklung ebenfalls gefährdet.
Achtung
Zerstörung des Bremswiderstands und der umliegenden Bauteile
Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung des Bremswiderstands, es können Temperaturen über 200 °C an der
Gehäuseoberfläche entstehen.
Beispiel 1 Beispiel
2
t
ein
= 60 s
t
ein
= 40 s
Zykluszeit = 280 s
Zykluszeit = 100 s
ED = 50 %
ED = 40 %
Schalttemperatur Schaltstrom
24 VDC oder 230 VAC
Typ
[°C] [A]
AX2090-BW50-0300
180 2
AX2090-BW50-0600
180 2
AX2090-BW50-1600
180 2
AX2090-BW51-1000
180 2
AX2090-BW51-3000
85 2
AX2090-BW51-6000
85 2