2 spezielle sicherheitshinweise zum al2xxx – BECKHOFF AL2000 Linear servomotor Benutzerhandbuch
Seite 10

Sicherheit
3.2
Spezielle Sicherheitshinweise zum AL2xxx
Die Sicherheitshinweise dienen der Gefahrenabwehr und sind bei Installation, Inbetriebnahme, Produktion,
Störungsbeseitigung, Wartung und Versuchs oder Testaufstellungen unbedingt zu berücksichtigen.
Die LinearServomotoren der Baureihe AL2xxx sind nicht eigenständig lauffähig und werden immer in eine
Maschine oder Anlage eingebaut. Nach dem Einbau müssen die vom Maschinenbauer zusätzlich erstellten
Dokumentationen und Sicherheitshinweise gelesen und berücksichtigt werden.
WARNUNG
Akute Verletzungsgefahr durch hohe elektrische Spannung!
• Der fahrlässige , unsachgemäße Umgang mit dem LinearServomotor sowie die Umge
hung der Sicherheitseinrichtungen können zu Körperverletzungen durch elektrischen
Schlag bis zum Tod führen.
• Es ist sicherzustellen, dass der feste Anschluss des Schutzleiters ordnungsgemäß
durchgeführt wurde.
• Der Maschinenhersteller muss eine Gefahrenanalyse für die Maschine erstellen und
geeignete Maßnahmen treffen, dass unvorhergesehene Bewegungen nicht zu Schäden
an Personen oder Gegenständen führen können.
• Leistungsanschlüsse können Spannung führen, auch wenn sich der Motor nicht be
wegt. Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Motoren nie unter Spannung. In un
günstigen Fällen können Lichtbögen entstehen und Personen und Kontakte schädigen.
• Bei Arbeiten an elektrischen Teilen mit einer Spannung > 50 V ist der LinearServomo
tor vom Servoverstärker zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Die Zwischenkreisspannung des Servoverstärkers kann über 890 V
DC
betragen. Vor
dem Berühren stromführender Klemmen ist die Entladung der ZwischenkreisKonden
satoren abzuwarten. Die gemessene Spannung zwischen den Klemmen DC+ und DC
(X02) des AL2xxx muss unter 50 V
DC
abgesunken sein.
WARNUNG
Akute Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen!
• Die Oberflächentemperatur kann über 50 °C betragen, somit besteht Verbrennungsge
fahr.
• Das Gehäuse darf während oder kurz nach dem Betrieb nicht berührt werden.
• Lassen Sie den LinearServomotor mindestens 15 Minuten nach dem Abschalten ab
kühlen.
• Prüfen Sie mit einem Thermometer, ob die Oberfläche ausreichend abgekühlt ist.
Achtung
Gefahr für Umwelt oder Geräte
• Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch des LinearServomotors sorgfältig
durch und achten Sie besonders auf alle angegebenen Sicherheitshinweise. Bei unver
ständlichen Passagen informieren Sie umgehend das zuständige Vertriebsbüro und un
terlassen Sie die Arbeiten an dem LinearServomotor.
• An diesem Gerät darf nur ausgebildetes, qualifiziertes ElektroFachpersonal arbeiten,
welches zudem sehr gute Kenntnisse der Antriebstechnik besitzt.
• Halten Sie bei der Installation unbedingt die klimatischen Bedingungen ein. Weitere In
formationen siehe Kapitel Technische Daten [
48] und Mechanische Installation [
• Wird ein LinearServomotor in eine Maschine eingebaut, so ist die Inbetriebnahme so
lange untersagt, bis sichergestellt ist, dass die Maschine der neuesten Fassung der
EGMaschinenrichtlinie entspricht. Hierzu müssen sämtliche harmonisierten Normen
und Verordnungen eingehalten werden, die notwendig sind, um diese Richtlinie in na
tionales Recht zu überführen.
LinearServomotor AL2000
10
Version 4.0