Als auch i, Vor u – BECKHOFF DK9221-0909-0008 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

I/O

I/O-Systeme

Application Note DK9221-0909-0008

-3/15 (5)

nd/15

5/15

0,5/15

15/30

2/15

3-Leitersensoren, mechanische Schaltkontakte

2-Leitersensoren, Halbleitertechnik

2-/3-Leitersensoren, reduzierte Leistungsaufnahme

Typ 1

-3/11 (5)

0...2/30

5/11

2/30

11/30

6/30

Typ 2

Pegel 0 „LOW“

Übergang

Pegel 1 „HIGH“

U [V]

I [mA]

U [V]

I [mA]

U [V]

I [mA]

Digitaler
Eingang

-3/11 (5) 0...1,5/15

5/11

1,5/15

11/30

2/15

Typ 3

angegeben in min/max

geeignet für

Abb. 2 Logikpegel für stromziehende digitale Eingänge (24 V DC) von Beckhoff, harmonisiert nach EN 61131-2

Mit der zunehmende Dezentralisierung und Miniaturisierung in der Steuerungstechnik war eine Erhöhung der Packungsdichte
bei digitalen Eingängen erforderlich, um Bauraum im Schaltschrank und an der Anlage zu gewinnen. Da auch der
Ruhestrom nach heutigen Ansprüchen nicht mehr notwendig ist, wurde der Typ 3 in der Norm definiert. Gerade bei höheren
Spannungen haben digitale Eingänge vom Typ 3 eine geringere Leistungsaufnahme als die vom Typ 2 und liefern trotzdem
den erforderlichen Ruhestrom zur Sensorversorgung. Typ-3-Eingänge haben eine geringe Abwärme und erlauben eine höhere
Kanaldichte pro Modul, sie können außerdem sowohl als Typ-2- und Typ-1-Eingänge verwendet werden.

Betriebsbereiche für Strom ziehende digitale Eingänge

Die folgende Grafik zeigt die Grenzen und Betriebsbereiche für Strom ziehende digitale Eingangsstromkreise, wie sie
entsprechend der EN 61131-2 bei Beckhoff umgesetzt werden. Der Betriebsbereich besteht aus dem „Ein-Bereich“, dem
„Übergangs-Bereich“ und dem „Aus-Bereich“. Es ist notwendig, dass sowohl U

min

als auch I

min

überschritten werden, um den

„Aus-Bereich“ zu verlassen, und dass I

min

vor U

min

überschritten wird, um in den ,,Ein-Bereich“ zu gelangen: Alle Eingangs-U/

I-Kennlinien müssen sich innerhalb dieser Grenzbedingungen bewegen. Der Bereich unterhalb 0 V ist nur bei DC-Eingängen ein
gültiger Teil des „Aus-Bereiches“.

10

30
25

20

5
0

OFF

0

15
10

−3

ON

V

/V

Typ 1

5

15

I /mA

10

30
25

20

5
0

OFF

0

15
10

−3

ON

Typ 2

5

15

30

10

30
25

20

5
0

OFF

0

15
10

−3

ON

Typ 3

5

15

IN

V

/V

IN

V

/V

IN

IN

I /mA

IN

I /mA

IN

18

Abb. 3 Kennlinien der drei Eingangstypen (24 V DC) von Beckhoff

New Automation Technology

Beckhoff

3

Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite

Advertising