2 installation – Bronkhorst CEM Benutzerhandbuch
Seite 8

9.19.010
Seite 8
BRONKHORST HIGH-TECH
2 INSTALLATION
2.1
Eingang, Auspacken, Kontrolle der Sendung
Verpackung auf äußere, vom Transport herrührende Schäden untersuchen.
Sind solche vorhanden, muß das Transportunternehmen verständigt werden, um diese zu begutachten. Gleichzeitig
sollte der Lieferant verständigt werden.
Paket mit Lieferschein und Geräten vorsichtig auspacken. Den Inhalt anhand des Lieferschein auf Vollständigkeit
und auf evtl. Schäden kontrollieren. Kleinteile nicht mit dem Verpackungsmaterial wegwerfen.
2.2 Rücksendungen
Sofern Sie Geräte zurücksenden, teilen Sie in einem Begleitschreiben mit, was Sie zu beanstanden haben.
Bitte teilen Sie dabei unbedingt mit, ob mit dem Gerät giftige oder gefährliche Fluids gemessen wurden. Ist dies der
Fall, muß das Gerät vorher vom Anwender sachkundig und sorgfältig gereinigt werden.
Verpacken Sie das Gerät sorgfältig, wenn möglich in der Originalverpackung; es muß in einer Plastikhülle
verschlossen sein.
Kontaminierte Geräte müssen mit einer vollständig ausgefüllten „Erklärung über die Art der Kontaminierung“
versandt werden, sofern es nicht möglich ist, diese vorher zu reinigen. Kontaminierte Geräte ohne diese Erklärung
werden nicht angenommen.
Dies ist unbedingt notwendig, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter in der Serviceabteilung zu schützen.
Wichtig:
Notieren Sie auf dem Paket deutlich die Verzollungskundennummer von Bronkhorst High-Tech B.V.:
NL801989978B01
2.3 Service
Wenn die Geräte nicht sachgemäß gewartet werden, muß mit Gefahr für das Bedienungspersonal und Schäden an
den Geräten gerechnet werden. Es ist daher wichtig, daß die Wartung von ausgebildetem und qualifiziertem
Servicepersonal ausgeführt wird.
Nehmen Sie ggf. unseren Werksservice in Anspruch.
2.4 Einbaulage
Das CEM-System sollte in vertikaler Position montiert werden, wobei das Regelventil nach oben und der
Dampfausgang nach unten ausgerichtet sein muß. Das System sollte nicht in der Nähe einer starken Wärmequelle
installiert werden und der die Stelle muß frei von mechanischen Erschütterungen bzw. Vibrationen sein.
2.5
Einfüllen der Flüssigkeit
Mit dem Spülanschluß kann Luft aus dem Flüssigkeitssystem entfernt werden. Falls erforderlich, entfernen Sie die
Luft aus dem Ventil und dem Flüssigkeitsmesser mittels Vakuum, bevor Sie die Flüssigkeit einfüllen.
2.6 In-Line-Filter
Obwohl Flüssigkeiten und Verrohrung absolut schmutzfrei sein müssen, empfiehlt sich der Einbau eines In-Line-
Filters vor dem Meßgerät.