Dexaplan FA 602 Benutzerhandbuch

Mini-fensteralarm fa 602

Advertising
background image

Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Einleitung

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Sie gehört zu
diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme,
ob alle Teile richtig montiert sind. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die
Handhabung des Gerätes sein, setzen Sie sich bitte mit der Servicestelle in Verbindung.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieser Mini-Fensteralarm ist zur Überwachung von Türen (auch Schranktüren etc.)
und Fenstern geeignet. Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen und
geschlossenen Räumen konzipiert.
Dieses Produkt ist nur für den Batteriebetrieb mit drei KnopfzellenTyp LR44 / 357A - 1,5 Volt
zugelassen. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung
des Gerätes ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung. Darüber hinaus können
weitere Gefahren wie Verletzungen und technische Fehlfunktionen (z. B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag) die Folge sein.
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten vorgesehen.

Lieferumfang

Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf
Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.

4x Alarmgeräte FA 602
4x Magnete

Klebestreifen zur Montage

Batterien (im Gerät eingelegt)

Ausstattung

a Alarmgerät FA 602
b Magnet
c Batteriefachdeckel
d Ein-/Aus-Schalter (I/0)

Technische Daten

Stromaufnahme max.:

ca. 55 mA

Betriebsspannung:

4,5 V

DC

Batterien:

3 x Knopfzelle Typ LR44 / 357A - 1,5 Volt

Alarmlautstärke/
Schallpegel:

ca. 95 dB (A) / 0,30 m

Gewicht:

42 g

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen!

Vermeiden Sie Personenschäden:

Warnung! Erstickungsgefahr! Halten Sie das Gerät, die Batterien sowie das
Verpackungsmaterial von Kindern fern.

Warnung! Lauter Alarmton! Vermeiden Sie den Betrieb in Ohrennähe, da sonst
schwere Gehörschäden die Folge sein können!

Warnung! Explosionsgefahr! Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht
kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Sie dürfen außerdem nicht
aufgeladen werden.

Warnung! Verätzungsgefahr! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem
Fall geeignete Schutzhandschuhe.

Vermeiden Sie Sachschäden:

• Vermeiden Sie, dass das Gerät mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt, da es

sonst beschädigt werden kann.

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät.
• Das Gerät darf ausschließlich über Batterien betrieben werden. Eine andere Energie-

versorgung darf nicht verwendet werden.

• Vermeiden Sie folgende Einflüsse auf das Gerät:

- starke mechanische Beanspruchung

- extreme Temperaturen

- starke Vibrationen

- starke magnetische oder elektrische Felder

• Lassen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur von der genannten Servicestelle

ausführen.

Installation

Anwendungsbereiche und Funktion

Diesen Mini-Fensteralarm können Sie an Türen, Fenstern, Schränken und Vitrinen
anbringen. Er kann dabei als Abschreckung gegen Einbrecher und zur Kindersicherheit
im Haushalt oder z.B. im Wohnwagen verwendet werden.

Sie benötigen zur Montage nur die mitgelieferten Klebestreifen. Die Montage erfolgt
ohne jegliche Verdrahtung oder Netzanschluss.
Der Mini-Fensteralarm besteht aus einem Alarmgerät FA 602 a und einem Magnet b.
Das Alarmgerät dient zur Erkennung, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird.
Das Alarmgerät wird am Rahmen, der Magnet am Türblatt oder Fensterflügel montiert
(oder umgekehrt). Sobald der Magnet mehr als ca. 20 mm vom eingeschalteten
Alarmgerät entfernt wird, ertönt ein sehr lauter Alarmton.

Vor dem ersten Betrieb

Bei Neugeräten sind die Knopfzellen-Batterien bereits eingelegt. Sie sind allerdings mit
einer Schutzfolie versehen, die Sie entfernen müssen. Verfahren Sie wie folgt:
o Ein-/Aus-Schalter d auf “0“ (Aus) stellen.

o Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel c nach unten schieben.

o Halten Sie die Batterien fest und ziehen Sie die Schutzfolie heraus.

o Schließen Sie das Batteriefach wieder.

o Führen Sie vor der endgültigen Montage an der gewünschten Montagestelle

(siehe „Alarmgerät ein- und ausschalten“) einen provisorischen Funktionstest
des Gerätes durch.

c

r

R

max. 10 mm

A

d

a

b

B

C

Mini-Fensteralarm FA 602

Dexaplan

T

51

D

T51_FA602_DE.indd 1-3

18.10.2006 14:26:07 Uhr

Advertising