Fehler beheben fehler ursache behebung, Wartung und reinigung, Entsorgung – Dexaplan TA 603 Benutzerhandbuch
Seite 2: Garantie, Service, Inbetriebnahme batterien einsetzen, Alarmfunktionen aktivieren / deaktivieren

Fehler beheben
Fehler
Ursache
Behebung
Die Alarmfunk-
tionen können
nicht deaktiviert
werden.
Die Schaltschlüssel
sind abhanden
gekommen.
Entfernen Sie die
Batterien aus dem
Batteriefach und
setzen Sie sich mit
der Servicestelle
ihres Landes in
Verbindung.
Bei aktivierter
Alarmfunktion
meldet das Gerät
kein Türöffnen.
Abstand zwischen
Magnet und
Magnetschalter ist
zu groß (oder Pfeil
falsch herum).
Verringern Sie den
Abstand.
Der Alarmton
erklingt nur
schwach und die
Leuchtdiode blinkt
rot.
Die Batterien sind
verbraucht.
Setzen Sie neue
Batterien ein.
Das Gerät funkti-
oniert nicht oder
nicht ordnungs-
gemäß.
- Die Batterien sind
verbraucht.
- Die Batterien
sind nicht polrichtig
eingesetzt.
- Pfeil auf Magnet
zeigt nicht auf Mar-
kierung am Gerät.
Setzen Sie neue
Batterien ein.
Prüfen Sie, ob die
Batterien polrichtig
eingesetzt sind.
Wartung und Reinigung
o Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und Funktion
des Gerätes.
o Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät reinigen.
o Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch und ein mildes Mittel (kein
Lösungsmittel) zur Reinigung der Kunststoff- und Metalloberflächen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sowie ausgediente Batterien
und Geräte bei einer Entsorgungseinrichtung Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Entnehmen Sie die Batterien, bevor
Sie die Geräte entsorgen.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien verpflichtet. Batterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät
wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte
bewahren Sie den Kassenbon als Kaufnachweis auf. Setzen Sie sich bitte
im Garantiefall mit der Servicestelle Ihres Landes in Verbindung. Nur
so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Diese Garantie gilt nur gegenüber dem Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
Die Garantieleistung gilt ferner nur für Material- oder Fabrikations-
fehler. Sie gilt nicht für Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist
lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Es besteht kein Anspruch auf Schadensersatz im Falle eines
Einbruches. Ein Alarmgerät ist kein Ersatz für Versicherungsschutz und
ersetzt nicht Ihre Sorgfaltspflicht.
Bei missbräuchlicher und / oder unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von der Servicestelle
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Service
Im Internet unter www.dexaplan.com stehen Informationen zur Problem-
behandlung.
Setzen Sie sich bitte bei Rückfragen per E-Mail ([email protected])
oder telefonisch (
T
0 71 36 / 91 08 88; Montags - Freitags von
8.30 Uhr bis 17.00 Uhr) mit unserer Servicestelle in Verbindung. Dort
erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu Servicefragen wie
Rücksendung etc.
Dexaplan GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3 · 74229 Oedheim
Stand der Informationen 10/2006 · Ident.-No.: 10-2006-TA 603-DE
- Alarmfunktion deaktivieren
o Stecken Sie den Schaltschlüssel in das Schaltschloss und drehen
Sie ihn auf die Position OFF. Die Alarmfunktion ist deaktiviert.
o Ziehen Sie den Schaltschlüssel aus dem Schaltschloss. Die
Pfeilkennzeichnung zeigt auf die Position OFF.
Die Leuchtdiode ist ausgeschaltet.
- Alarmfunktion aktivieren
Verwenden Sie die
- Alarmfunktion, damit der Türalarm innerhalb
von ca. 12 - 18 sec nach dem Türöffnen mit dem Schaltschlüssel
deaktiviert werden kann. Wenn der Türalarm innerhalb dieser Zeit nicht
deaktiviert ist, wird das Öffnen der Tür mit dem Alarmton gemeldet.
o Schließen Sie die Tür vollständig.
o Stellen Sie den Funktionsschalter E auf die Position
.
o Stecken Sie den Schaltschlüssel R in das Schaltschloss W und
drehen Sie ihn auf die Position ON.
o Ziehen Sie den Schaltschlüssel aus dem Schaltschloss. Die
Pfeilkennzeichnung zeigt auf die Position ON und die Leuchtdiode
ist für ca. 12 - 18 sec grün eingeschaltet. Während dieser Zeit
können Sie das Zimmer verlassen.
Die Alarmfunktion ist aktiviert, sobald die Leuchtdiode ausgeschaltet ist.
Während der Verzögerungszeit nach dem Türöffnen ist die Leuchtdiode für
12 - 18 sec rot eingeschaltet. Wenn der Türalarm innerhalb dieser Zeit nicht
deaktiviert wird, erklingt der Alarmton und die Leuchtdiode erlischt.
Der Alarmton ertönt bis zu 90 Sekunden lang. Innerhalb dieser Zeit
kann der Alarmton nur mit dem Schaltschlüssel ausgeschaltet werden.
- Alarmfunktion deaktivieren
o Stecken Sie den Schaltschlüssel in das Schaltschloss und drehen
Sie ihn auf die Position OFF. Das Gerät ist ausgeschaltet.
o Ziehen Sie den Schaltschlüssel aus dem Schaltschloss. Die
Pfeilkennzeichnung zeigt auf die Position OFF.
Übersicht der Leuchtdioden - Anzeigen
leuchtet grün 12 – 18 sec:
Der Zeitraum beim Aktivieren des verzöger-
ten Alarms -
.
leuchtet rot 12 - 18 sec:
Der Zeitraum für die Deaktivierung des
verzögerten Alarms -
.
blinkt grün:
Alarm wurde gemeldet.
blinkt rot:
Bei deaktivierter Alarmfunktion: Die
Batterien müssen gegen neuwertige
ausgetauscht werden.
blinkt abwechselnd grün/rot: Der Zeitraum für die Deaktivierung des
verzögerten Alarms
.
Alarm wurde gemeldet.
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
o Stellen Sie vor dem Einsetzen der Batterien sicher, dass die
Alarmfunktionen deaktiviert ist.
o Stecken Sie den Schaltschlüssel R in das Schaltschloss W und
drehen Sie ihn auf die Position OFF.
o Ziehen Sie den Schaltschlüssel aus dem Schaltschloss. Die
Pfeilkennzeichnung zeigt auf die Position OFF. Der Türalarm ist
ausgeschaltet.
o Lösen Sie die Befestigungsschraube U des Batteriefachdeckels Y
gegen den Uhrzeigersinn (siehe Abb. C).
o Ziehen Sie den Batteriefachdeckel vom Türalarm nach unten ab.
o Legen Sie zwei neuwertige Batterien Typ LR03 1,5 V (AAA) polrich-
tig in das Batteriefach ein.
o Stecken Sie den Batteriefachdeckel am Türalarm fest.
o Drehen Sie die Befestigungsschraube des Batteriefachdeckels U
im Uhrzeigersinn fest.
Alarmfunktionen aktivieren / deaktivieren
Sie können zwei unterschiedliche Alarmfunktionen beim Türalarm
einstellen:
Sofortalarm -
und verzögerter Alarm -
.
Die Magnetsensoren des aktivierten Türalarms reagieren sobald der
Abstand zum Magneten mehr als ca. 15 mm beträgt. Bei gemeldetem
Alarm wird der laute Alarmton für die Dauer von ca. 90 sec ausgelöst.
Nach dem ausgelösten Alarm blinkt die Leuchtdiode P grün auf. Sobald
die Tür wieder vollständig geschlossen wird, ist die Alarmfunktion
wieder aktiviert.
o Stellen Sie bei Änderungen des Modus den Schlüssel zuerst auf
die Position „OFF“ und dann auf „ON“, damit die Funktion aktiviert
ist.
o Lassen Sie den Schaltschlüssel bei aktivierter Alarmfunktion nicht
im Schaltschloss stecken.
- Alarmfunktion aktivieren
Verwenden Sie die
- Alarmfunktion, damit der Türalarm das Öffnen
der Tür sofort mit dem Alarmton meldet.
o Schließen Sie die Tür vollständig.
o Stellen Sie den Funktionsschalter E auf die Position
.
o Stecken Sie den Schaltschlüssel R in das Schaltschloss W und
drehen Sie ihn auf die Position ON.
o Ziehen Sie den Schaltschlüssel aus dem Schaltschloss. Die
Pfeilkennzeichnung zeigt auf die Position ON.
o Die Leuchtdiode ist ausgeschaltet.
Bei Öffnung der Tür wird der Alarmton ausgelöst. Der Alarmton ertönt
bis zu 90 Sekunden lang. Innerhalb dieser Zeit kann der Alarmton nur
mit dem Schaltschlüssel ausgeschaltet werden.