Grundlinienimpedanz – Fluke Biomedical PS420 Benutzerhandbuch
Seite 27

Multiparameter Simulator
Simulationsfunktionen
17
Code Anzeige Atemfrequenzeinstellung:
152
RESPPM 0
0 RPM
153
RESPPM 15
15 RPM
154
RESPPM 20
20 RPM
155
RESPPM 30
30 RPM
156
RESPPM 40
40 RPM
157
RESPPM 60
60 RPM
158
RESPPM 80
80 RPM
159
RESPPM 100
100 RPM
160
RESPPM 120
120 RPM
Grundlinienimpedanz
Als Grundlinienwiderstand für die LA-, RL-, RA- und
LL-Ableitungen kann 500, 1000, 1500 und 2000 Ohm
ausgewählt werden. Der Widerstand für die V-Ableitung
beträgt 1020 Ohm zwischen allen V-Ableitungen (V1-V6).
Die Impedanz kann durch direkte Codeeingabe
eingestellt werden, siehe unten. Dabei wird die
Codevoreinstellung mit den Tasten eingegeben,
anschließend wird ENTER gedrückt. Die Einstellung kann
auch mit den Tasten SCROLL
durchgeführt werden,
indem durch die einzelnen Voreinstellungen geblättert
und dann ENTER gedrückt wird.
Zusätzlich können die Einstellungen ausgewählt und
angepasst werden, indem zuerst 3 = BASELINE gedrückt
wird. Falls 3 mit den Tasten eingegeben wird, ENTER
drücken und mit den Tasten CHANGE durch die
Voreinstellungen blättern. Abschließend ENTER drücken,
um die gewünschte Impedanz einzustellen.
Code
Anzeige
Einstellung des
Grundlinienwiderstands:
166
BASEL 500
500 Ohm
167
BASEL 1000
1000 Ohm
168
BASEL 1500
1500 Ohm
169
BASEL 2000
2000 Ohm
Hinweis
Beim Einschalten des Simulators ist die
Grundlinienimpedanz auf 1000 Ohm eingestellt.
Falls dies geändert wird, prüfen einige Monitore
die Leitungsimpedanz und schalten sich
möglicherweise aus, falls diese zu hoch ist
(z. B. 2000 Ohm).