Herzzeitvolumen – Fluke Biomedical PS420 Benutzerhandbuch
Seite 38

PS420
Bedienungshandbuch
28
Herzzeitvolumen
Die Software erkennt die Option zur Erfassung des
Herzzeitvolumens, wenn der Simulator mit dem
verfügbaren Zubehör an den HZV-Computer des
Patientenmonitors angeschlossen wird. Informationen
über die verfügbare wahlfreie Cardiac Output Adapter
Box und die dazugehörigen Kabel sind vom zuständigen
Fluke Biomedical Vertreter erhältlich.
Zum Einrichten des HZV-Verfahrens mit der Cardiac
Output Adapter Box muss die Berechnungskonstante für
die Temperatur des erforderlichen Injektats abgestimmt
werden. Anschließend muss die Injektattemperatur auf den
für das verwendete Modell erforderlichen Wert eingestellt
werden. Dazu die folgenden Schritte ausführen:
1.
Die Berechnungskonstante auf dem zu prüfenden
Monitor auf 0,561 für 2 °C bzw. auf 0,608 für 20 °C
Injektattemperatur einstellen.
2.
Das Kabel zwischen der Cardiac Output Adapter
Box und dem Anschluss CO/Temp1&2 rechts am
Simulator anschließen.
3.
Das Kabel für die Injektattemperatur am Anschluss
INJEC. TEMP. der Cardiac Output Adapter
Box anschließen.
4.
Das Kabel für die Bluttemperatur am Anschluss
BLOOD TEMP. der Cardiac Output Adapter
Box anschließen.
5.
Es können auch andere Temperaturfühler am
Anschluss TEMP. 1&2 der Cardiac Output Adapter
Box angeschlossen werden.
6.
Die Wählscheibe INJEC. TEMP. auf der Cardiac
Output Adapter Box drehen, bis der zu prüfende
Monitor die gewünschte Injektattemperatur anzeigt.
Die Temperatur beträgt entweder 2 °C oder 20 °C.
Hinweis
Der Zahlenwert auf der Wählscheibe INJEC.
TEMP. ist eine relative Einstellung zur Erzielung
desselben Werts auf identischen Monitoren. Es
handelt sich nicht um einen numerischen
Temperaturwert.
Sobald die Injektattemperatur entweder auf 2 °C oder
20 °C eingestellt wurde, kann der Simulator die
entsprechende Simulation ausführen. Hierzu den
gewünschten Testcode auswählen und ENTER drücken.