Betriebsart pufferbetrieb – Fronius Acctiva Professional 35A Benutzerhandbuch
Seite 30

28
Betriebsart Pufferbetrieb
Allgemeine Infor-
mation
Die Betriebsart Pufferbetrieb dient ausschließlich zur Entlastung der Batterie während der
Diagnose oder eines Software-Updates am Fahrzeug. Über längere Zeit muss der ent-
nommene Strom geringer sein als der maximale Ausgangsstrom des Ladegerätes (35 A),
da sonst die Batterie entladen wird. Die Betriebsart Pufferbetrieb eignet sich nicht zum
Volladen der Batterie.
Batterie puffern
Netzstecker des Ladegerätes einstecken
Batterie anschließen - auf Grund spannungsfreier Ladekabel kommt es zu keiner Fun-
kenbildung beim Anschließen an die Batterie, auch wenn das Ladegerät bereits vom
Netz versorgt wird.
-
Rotes Ladekabel mit dem Pluspol (+) der Batterie verbinden
-
Schwarzes Ladekabel mit dem Minuspol (-) der Batterie verbinden
Das Ladegerät erkennt die angeschlosse-
ne Batterie automatisch, z.B. 12 V und star-
tet den Puffervorgang nach 5 s.
Falls die Batteriespannung nicht richtig er-
kannt wurde (z.B. bei einer tiefentladenen
Batterie), richtige Batteriespannung inner-
halb von 5 s wie folgt auswählen:
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden bei einer defekten Batterie. Vor Beginn
des Puffervorgangs sicherstellen, dass die zu puffernde Batterie voll funktionsfä-
hig ist.
Die Betriebsart Pufferbetrieb mit Tasten Up / Down anwäh-
len.
1
2
3
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden bei falsch eingestellter Batteriespannung.
Immer auf die Einstellung der korrekten Batteriespannung achten.
Mit Tasten Up / Down die zutreffende Batteriespannung ein-
stellen (6 V / 12 V / 24 V).
getroffene Auswahl mit Taste Stop / Start bestätigen
4
5