Installation, Anschluss, Eingänge und einrichten der verstärkung – Fusion FM-504 Benutzerhandbuch
Seite 4

006
INSTALLATION
007
ANSCHLUSS
Installation
Montage
Eine ordnungsgemäße Montage ist für eine lange Lebensdauer jedes Verstärkers grundlegend. Wählen Sie
einen Installationsort, der ausreichend Platz und somit eine gute Luftzirkulation bietet, und der Schutz vor
Feuchtigkeit gewährleistet. Beachten Sie, dass ein Verstärker niemals mit nach oben zeigender Unterseite
montiert werden sollte. Solch eine verkehrte Ausrichtung führt zur Behinderung der Wärmeableitung durch
den Kühlkörper und könnte den Thermoschutzkreis aktivieren. Übermäßige Hitze verkürzt die Lebensdauer
des Verstärkers. Um die Wärmeableitung zu maximieren, sollte um den Verstärker ein Mindestabstand von
2,5 Zoll (ca. 6,5 cm) belassen werden. Sollte nur ungenügend Platz vorhanden sein und der Verstärker in ei-
nem geschlossenen oder engen Bereich montiert werden, dann sollte ein kleiner 3-Zoll-Lüfter (ca. 7,5 cm)
gemeinsam mit einem Belüftungsrohr verwendet werden, damit die Wärme über den FUTRANZ-Kühlkör-
per geleitet werden kann. Vermeiden Sie die Montage eines Verstärker auf einem Subwoofer-Gehäuse, da
eine längere Belastung durch die Vibrationen zu einer Fehlfunktion des Verstärkers führen könnten.
Um ein Zerkratzen Ihres neuen FUSION-Verstärkers zu vermeiden, sollten Sie die Montagelöcher vorab
mit einem 3-mm- oder 9/64-Zoll-Bohreinsatz vorbohren und die im Zubehörsatz mitgelieferten Schrauben
verwenden. Untersuchen Sie den Montagebereich gründlich, denn es dürfen sich keine Strom-, Vakuum-,
Brems- oder Kraftstoffleitungen in der Nähe befinden.
Installationsoptionen
Die Installationsqualität beeinflusst die Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit Ihres FUSION-Verstärkers.
Für eine maximale Leistungsfähigkeit empfehlen wir daher, die Installationsarbeiten von einem autori-
sierten FUSION-Händler vornehmen zu lassen. Unsere qualifizierten Händler sind mit unseren Produkten
umfassend vertraut und ihre Installationstechniken sorgen dafür, dass die volle Leistungsfähigkeit Ihres
Verstärkers zur Geltung kommt.
Sollten Sie sich dennoch dazu entscheiden, den Verstärker selbst zu installieren, müssen Sie vor den Mon-
tagearbeiten unbedingt diese Anleitung sorgfältig lesen. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Anleitung noch
weitere Fragen bezüglich der Installation haben, wenden Sie sich bitte an Ihren FUSION-Händler.
Anschluss
Die Verstärker von FUSION wurden für einen Gleichspannungsbereich von 10 bis 16 V entworfen. Bevor
Sie Kabel verbinden, sollte das elektrische System des Schiffs auf seine korrekte Spannungsversorgung
mithilfe eines Voltmeters überprüft werden. Überprüfen Sie zuerst die Spannung der Batterie mit dem
Zündschalter in der OFF-Position. Das Voltmeter sollte zwischen 12 und 13,8 V anzeigen. Sollte das elektri-
sche System Ihres Schiffs diesen Spezifikationen nicht entsprechen, wenden Sie sich an einen
Fahrzeugelektriker, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Sobald das Schiff überprüft wurde,
stellen Sie sicher, dass die korrekte Kabelgröße verwendet wird. Wir empfehlen als Referenz die Tabelle
„Bestimmung der Stromkabelgröße“ auf Seite 8 zur Bestimmung des richtigen Stromkabels für Ihre
Anwendung.
Stromversorgung
Die Verstärker von FUSION sollten direkt über ein Kabel in der richtigen Größe an die Batterie angeschlos-
sen werden. Starten Sie die Batterie des Schiffs und führen Sie das Stromkabel bis zum Verstärker. FUSION
empfiehlt die Verwendung von Kabeldurchführungen, wenn das Stromkabel durch Metallwände usw.
geführt wird. Scharfe Kanten o. Ä. könnten anderenfalls leicht die Kabelisolierung durchtrennen.
Führen Sie das Stromkabel nicht über Motorkomponenten oder in der Nähe von Heizkörpern entlang. Die
Verwendung einer zwischengeschalteten Sicherung oder eines Schutzschalters ist unbedingt erforder-
lich. Dies reduziert das Risiko eines Brands, der durch einen Kabelkurzschluss ausgelöst werden könnte.
Schließen Sie die Sicherungshalterung oder den Schutzschalter so nah wie möglich am Pluspol der Batterie
an. Verwenden Sie eine Sicherung oder einen Schutzschalter mit dem gleichen Wert wie auf dem Gehäuse
Ihres FUSION-Verstärkers angegeben. Sie dürfen das Kabel jetzt an die Batterie anschließen, aber achten
Sie darauf, dass die Sicherung oder der Schutzschalter so lange ausgeschaltet bleibt, bis alle anderen
Verkabelungen vorgenommen wurden.
Erdung
Suchen Sie für die Erdung Ihres FUSION-Verstärkers nach einem Metallbereich in der Nähe des Verstär-
kers, der sich dafür eignet. Überprüfen Sie diesen zu verwendenden Bereich ebenfalls auf vorhandene
Strom-, Vakuum-, Brems- oder Kraftstoffleitungen. Verwenden Sie eine Drahtbürste oder Sandpapier um
eine unerwünschte Lackierung zu entfernen. Dies bietet einen besseren Kontakt für die Erdung. Verwenden
Sie für die Erdung den gleichen Drahtdurchmesser wie für die Stromversorgung. Sichern Sie das Erdungs-
kabel an der geeigneten Stelle mit einem Bolzen, einer Zahnscheibe und einer Mutter. Verteilen Sie Silikon
über die Schraube und das blanke Metall, um einer Korrosion vorzubeugen. Jetzt kann das Strom- und
Erdungskabel an den Verstärker angeschlossen werden. Schneiden Sie beide Kabel auf die richtige Länge
zu. Crimpen/verpressen Sie die mit dem Strom- und Erdungskabel mitgelieferten gelben Flachsteck-
hülsen. Verwenden Sie einen Sechskantschraubendreher, um die +12-V- und die GND-Anschlüsse am
Verstärker zu lösen. Verbinden Sie zuerst den Erdungsanschluss und dann den +12-V-Anschluss, und
achten Sie darauf, dass Sie die Kabel nicht in die falschen Anschlüsse einführen. Ziehen Sie anschließend
die Schrauben fest an.
Lautsprecherlast
Beachten Sie, dass die FUSION-Verstärker der FM-Serie hochleistungsfähige Verstärker, nicht aber
Hochspannungsverstärker sind. Sie verlangen daher eine Mindestimpedanz von 2 Ohm STEREO und 4 Ohm
MONO gebrückt, um störungsfrei zu funktionieren. Eine zu niedrige Impedanz könnte Ihren FUSION-Ver-
stärker in den Schutzmodus schalten und/oder zu einer Beschädigung führen.
Ferneinschaltung
Dieser Anschluss muss an eine geschaltete +12-V-Quelle angeschlossen werden. Normalerweise werden
Ferneinschaltkabel mit dem Hauptgerät mitgeliefert. Diese schalten den Verstärker entsprechend dem
Status der Quelle ein und aus. Falls das Hauptgerät über kein Ferneinschaltkabel verfügt, kann stattdessen
eine elektrische Antenne verwendet werden. Sind keine dieser beiden Kabelarten am Hauptgerät vorhan-
den, muss eine geschaltete +12-V-Versorgung wie eine ACC +12-V-Quelle verwendet werden.
Verlegen Sie ein Kabel mit einem Mindestdurchmesser von 18 AWG vom Verstärker zur geschalteten
+12-V-Quelle. Verlegen Sie dieses Kabel, falls möglich, auf derselben Seite des Schiffs wie das Stromkabel.
Verbinden Sie das Kabel mit dem Ferneinschaltausgang der Quelle. Kehren Sie zum Verstärker zurück und
schneiden Sie das Kabel auf die passende Länge zu. Lösen Sie die Schraube an der Anschlussklemmleiste
des Verstärkers, die mit REM bezeichnet ist, mit einem Sechskantschraubendreher. Führen Sie das Kabel
in den Anschluss ein und ziehen Sie die Schraube fest an.
Verkabelung der Lautsprecher
Wählen Sie für Ihre Anwendung das richtige Lautsprecherkabel. Die meisten Anwendungen verlangen ein
Kabel mit einem Mindestdurchmesser von 16 AWG. Verlegen Sie das Kabel unter Beachtung der selben
Vorsichtsmaßnahmen wie beim Verlegen des Stromkabels. Schließen Sie diese Kabel an das Lautspre-
cherende unter Verwendung isolierter Lautsprecherklemmen (nicht mitgeliefert) an oder verlöten Sie die
Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass bei der Lautsprecherverbindung positiv mit positiv und negativ mit
negativ verbunden ist. Verwenden Sie am Verstärkerende einen Kreuzschlitzschraubendreher (PH 2), um
die Lautsprecherklemmen am Verstärker zu lösen. Schließen Sie die Lautsprecherkabel an und ziehen Sie
die Schrauben fest. Überprüfen Sie, dass die richtige Polarität und Balance bewahrt wurde.
Eingänge und Einrichten der Verstärkung
Niedersignaleingänge
Achten Sie besonders auf Interferenzen über Cinch. Rauschen, Motoren- und Lüftergeräusche können
leicht von den Cinch-Kabeln aufgenommen werden, falls diese nicht ordnungsgemäß verlegt wurden. Ver-
meiden Sie es, die Cinch-Kabel in der Nähe von großen Kabelbäumen und elektrischen Lüftern zu verlegen,
falls dies möglich ist. Verlegen Sie die Cinch-Kabel auf der gegenüberliegenden Seite des Stromkabels.
Überprüfen Sie die richtige Balance (rot ist für rechts und schwarz oder weiß für links).
Pegelsteuerung
Mithilfe des LEVEL-Reglers am Verstärker kann der Eingangspegel des Verstärkers an den Ausgangspegel
Ihres Hauptgeräts angeglichen werden Das Angleichen kann in drei einfachen Schritten vorgenommen
werden:
1. Stellen Sie den LEVEL-Regler am Verstärker auf den kleinsten Wert.
2. Schalten Sie das Hauptgerät ein und stellen Sie die Lautstärke auf 2/3 der Höchstlautstärke ein, wobei
sichergestellt werden muss, dass BASS und TREBLE auf null eingestellt sind.
3. Passen Sie den LEVEL-Regler soweit an, bis die gewünschte Lautstärke ohne hörbare Verzerrungen
erzielt wird.
Beachten Sie jedoch, dass es sich bei der Verstärkung nicht um eine Anpassung der Lautstärke handelt.
Werden die obigen Schritte nicht ausgeführt, kann dies zur Beschädigung der Lautsprecher und/oder des
Verstärkers führen.