Anhang a: gel-identifikationsnummern, Anhang b: referenzen – Hoefer SE615 Benutzerhandbuch
Seite 24

Anhang A:
Gel-Identifikationsnummern
Für eine positive Identifizierung von Gelen,
versehen sie jede Platte durch den Einbau eines
kleinen Label auf dünnem Filterpapier in der
unteren Ecke des Gels gedruckt. Verwenden Sie
einen Kohlenstoff Schreibmaschinen-Farbbänder,
Kopierer oder Laserdrucker, diese Etiketten
zu machen, da viele flüssige Tinten aus Papier
während einer SDS-Elektrophorese Elektropho-
rese laufen werden.
Eine Vielzahl von Nummernschemata sind
möglich. Nach unserer Erfahrung die einfachste
verwendet drei Teile wie folgt:
• Ein Großbuchstabe, um den Prüfer oder eine
erweiterte Reihe Gel zu identifizieren.
• Ein zwei-oder drei-stellige Seriennummer, um
die Batch-Slab-Gel zu identifizieren.
• Ein Kleinbuchstabe zu einem Gel in der Batch
zu identifizieren. Da maximal 14 Gele in
einer Charge vorgenommen werden können,
verwenden Sie die Buchstaben A-N.
Die daraus resultierenden Zahlen im Format
A63a, A63B… usw., stellen einen nützlichen
System für die Verfolgung und Cross-Indizierung
Experimente und Gel Produktion.
Anhang B: Referenzen
Laemmli, U.K. 1979. Nature (London) 227:
680–685.
SDS-PAGE and IEF Handbook.
•
p21