10x tris-borat-edta (tbe) puffer lager, 10x tris-acetat-edta (tae)-puffer lager, Edta-lösung (ethylendiamintetraessigsäure) – Hoefer HE33 Benutzerhandbuch
Seite 21

•
p13
1. 10X Tris-Borat-EDTA (TBE) Puffer Lager
†
(0,89 M Tris, 0,89 M Borsäure, 20 mM EDTA,
pH ~8,2, 1000 ml)
Tris-Base (FW 121,1)
0,89 M
108,0 g
Borsäure (FW 61,8)
0,89 M
55,0 g
EDTA-Lösung
(0,5 M, pH 8,0, Lösung 3)
0,02 M
40,0 ml
Deionisiertes H
2
O
auf 1000,0 ml
Einrühren. Nicht einstellen pH-Wert. Vor Gebrauch zu
verdünnen, um entweder: 0.5X, bis 45 mM Tris-Base,
45 mM Borsäure und 1 mM EDTA nachgeben. Diese
Verdünnung wird oft verwendet, weil Strom bleibt
niedrig, was zu weniger Wärme.
-Oder-
1X, 89 mM Tris-Base, 89 mM Borsäure, 2 mM EDTA
und zu erhalten.
2. 10X Tris-Acetat-EDTA (TAE)-Puffer Lager
†
(0,4 M Tris, 0,2 M Essigsäure, 10 mM EDTA,
pH ~8,4, 1000 ml)
Tris-Base (FW 121,1)
0,40 M
48,4 g
Essigsäure (99,5%)
0,20 M
11,4 ml
EDTA-Lösung
(0,5 M, pH 8,0, Lösung 3)
0,01 M
20,0 ml
Deionisiertes H
2
O
auf 1000,0 ml
Einrühren. Nicht einstellen pH-Wert. Verdünnen Vor
Gebrauch auf 1X 40 mM Tris-Base, 20 mM Essigsäu-
re, 1 mM EDTA und nachgeben.
3. EDTA-Lösung (Ethylendiamintetraessigsäure)
†
(0,5 M, pH 8,0, 100 ml)
Na
2
EDTA·2H
2
O, (FW 372,2)
0,5 M
18,6 g
Deionisiertes H
2
O
auf 70,0 ml
NaOH (10 M) auf pH 8,0
~5,0 ml
Deionisiertes H
2
O
auf 100,0 ml
†
Geändert von Sambrook, J., Molecular Cloning: A Laboratory Manual,
p. B.23 (1989). Siehe auch Current Protocols in Molecular Biology,
p. A.2.1 (1993).