Varyscan, 6 575hmi, Regelmäßige wartungsarbeiten – JB-Lighting Varyscan 6 575 HMI Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Varyscan

®

6 575HMI

- 13 -

Regelmäßige Wartungsarbeiten

Achtung: Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen!

Öffnen Sie hierzu das Gehäuse, in dem Sie die acht Kreuzschlitzschrauben an der Oberseite des Deckels des Projektors
herausdrehen.

Um die Einschübe Ihres Varyscan

®

herausnehmen zu können, müssen Sie die zwei silbernen Schrauben auf jeder Seite

in der Höhe der Einschübe herausdrehen (Schrauben des Goboeinschubes durch die Löcher im Armteil des Projektors
herausdrehen). Erst jetzt lassen sich die Einschübe herausnehmen.

Achtung:

Vergessen Sie nicht beim Abschluß Ihrer Wartungsarbeiten die Einschübe wieder zu verriegeln, indem
Sie die silbernen Schrauben wieder vorsichtig hineindrehen.


1. Reinigung aller optischen Teile:

Sie sollten in regelmäßigen Abständen die optischen Teile des Varyscan

®

reinigen, um wieder die maximale Helligkeit des

Projektors herzustellen. Entnehmen Sie, nachdem Sie das Gehäuse wie oben beschrieben geöffnet haben, nun
nacheinander die Einschübe und legen diese vor Ihnen auf eine feste Unterlage. Jetzt können Sie mit einem fusselfreiem
Tuch und mit etwas Fensterputzmittel die Farbfilter des Farbrades und die eventuell vorhandenen Glasgobos auf dem
Goborad reinigen. Anschließend reinigen Sie noch die Filter des Effektrades, die Focuslinse und die Objektivlinse des
Projektors. Stecken Sie nun die Einschübe wieder in den Projektor und verriegeln Sie diese.


2. Reinigung der Lüftung:

Sie sollten in regelmäßigen Abständen die Funktion der Lüfter überprüfen. (Fußteil / Kopfteil) Vor allem sollten Sie darauf
achten, daß die Lufteinlässe und das Innere des Varyscan

®

frei von Fusseln und sonstigem Staub sind. Hierzu öffnen Sie

am besten den Deckel des Kopfteiles und die Bodenplatte des Fußteils , indem Sie die Kreuzschlitzschrauben am Deckel
und die Gummifüße und die Schutzleiterschraube am Fuß des Varyscan

®

entfernen. Jetzt saugen Sie Ihren Varyscan

®

mit einem Staubsauger vorsichtig aus. Schrauben Sie nun den Projektor wieder zu.

Achtung:

Achten Sie darauf, daß Sie beim Reinigen des Varyscan

®

keine Teile verbiegen oder beschädigen. Bei

Schäden die auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sind erlischt die Garantie!!!


3. Ölen der drehbaren Gobos und drehbaren Prismen

Besorgen Sie sich eine handelsübliche Spritze mit einer dünnen Nadel
(Schleifen Sie die Spitze stumpf - keine Verletzungsgefahr!!) und
befüllen Sie diese mit unserem Spezialöl. Verwenden Sie auf keinen
Fall ein anderes Öl, da unser Öl speziell angemischt wird
. Spritzen
Sie nun das Öl zwischen die Messingzahnräder und die
Messingscheibe und drehen Sie dabei von Hand die drehbaren Gobos.
Achtung: Nicht zuviel Öl verwenden!!

Allgemeine Informationen zum DMX512

Allgemeine Informationen zum DMX512--Protokoll

Protokoll

Das DMX 512-Protokoll ist in 512 Adressen eingeteilt. Über diese 512 Adressen kann frei verfügt werden. Um nun
verschiedene Geräte an einen DMX-Controller anschließen zu können, muß zuerst die Anzahl der DMX-Kanäle für jedes
Gerät ermittelt werden. Die Kanalbelegung eines Projektors könnte beispielsweise wie folgt aussehen.


Kanal 1

X-Bewegung

Kanal 2

Y-Bewegung

Kanal 3

Gobo / Effektrad

Kanal 4

Farbe

Kanal 5

Shutter / Dimmer

Kanal 6

Iris / Gobopositionierung / Goborotation

An dieser Stelle bei

jedem Gobo Ölen

Advertising