Montage und installation, Montage, Einbaulage – JUNG TKEBMTE32 Benutzerhandbuch
Seite 5: Hinweise, Befestigen des gehäuses durch schrauben, Befestigen des gehäuses durch kleben

Montage und Installation
Montage
Einbaulage
Vorzugweise waagerecht (Einbaulage 1, Klemmen unten), alternativ senkrecht (Einbaulage
2). Siehe Geräteübersicht.
Hinweise
Tasten aus fremden Systemen (z.B. Aufzug) müssen potentialfrei sein. Ggf. ist zur Herstel-
lung der Potentialfreiheit ein Relais zur Entkopplung zwischenzuschalten.
Anschließen anderer Verbraucher:
!
Am TK EB MTE 32 dürfen auf keinen Fall weitere Verbraucher wie Soffitten, Glühlampen
oder ähnliches angeschlossen werden! Dafür ist ein separater Trafo zu verwenden
Befestigen des Gehäuses durch Schrauben
Das Gehäuse soll mit seiner Gummiplatte auf der bauseitigen Frontblende bündig aufliegen.
Zur Befestigung stehen 4 Montagelaschen zur Verfügung.
Die mitgelieferten Schrauben erlauben die Montage auf Montageplatten.
Befestigen des Gehäuses durch Kleben
Das Gehäuse soll mit seiner Gummiplatte auf der bauseitigen Frontblende bündig aufliegen.
Die Fläche, auf die die Klingeltastenerweiterung aufgeklebt werden soll, muss glatt sowie
staub- und fettfrei sein. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Gummiplatte ab und kleben Sie
das Gerät auf die Frontplatten-Rückseite.
5