4 bedienung – JUNG FWL2200WW Benutzerhandbuch
Seite 2

Die Reichweite eines Funksystems aus Sender und Empfänger hängt von verschiedenen
Gegebenheiten ab.
Durch die Wahl des bestmöglichen Montageortes unter Berücksichtigung der baulichen
Gegebenheiten kann die Reichweite des Systems optimiert werden.
Bild 2: Reduzierte Reichweite durch bauliche Hindernisse
Beispiele für die Durchdringung von verschiedenen Materialien:
Material
Durchdringung
Holz, Gips, Gipskartonplatte
ca. 90 %
Ziegelstein, Pressspanplatte
ca. 70 %
armierter Beton
ca. 30 %
Metall, Metallgitter
ca. 10 %
Regen, Schnee
ca. 1-40 %
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Funkgesteuertes Schalten von elektrischen Lasten für die Dauer einer einstellbaren Zeit
-
Betrieb mit geeigneten Funk-Wächtern, Funksendern und Installationstaster
-
Aufputzmontage
Produkteigenschaften
-
Gerät reagiert auf Funk-Telegramme von Funk-Wächtern
-
Bedienung über Funk-Hand- und -Wandsender möglich
-
Helligkeitsschwelle einstellbar
-
Einschaltdauer einstellbar
-
Einschalten für 2 Stunden und Ausschalten für 2 Stunden möglich
-
In Alles-Ein und Alles-Aus integrierbar
i Kombination mit Funk-Präsenzmelder möglich, jedoch ohne Lichtregelung.
4 Bedienung
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb schaltet das Leistungsteil bei Empfang eines gelernten Funk-Wächter-
Telegramms die Last für die eingestellte Einschaltdauer ein. Das Einschalten erfolgt
helligkeitsabhängig.
Gelernte Funk-Handsender, Funk-Wandsender oder Installationstaster, Öffner, schalten die
Last am Leistungsteil helligkeitsunabhängig.
i Durch Einschalten der Netzspannung des Leistungsteils wird immer ein Schaltvorgang am
Leistungsteil ausgelöst, unabhängig von der Helligkeitseinstellung.
2/10
32529813
J:0082529813
20.07.2010
Funk-Management
Funk-Leistungsteil