JUNG FWL2200WW Benutzerhandbuch
Seite 3

Die rote LED (2) signalisiert den Empfang eines Funk-Telegramms und die grüne LED (3)
signalisiert den Zustand des Schaltausgangs, siehe nachfolgende Tabelle.
rote LED
grüne LED
Empfängt Funk-Telegramm
1 Sekunde an
keine Änderung
Batterie des Wächters
schwach
an
keine Änderung
Last eingeschaltet
keine Änderung
an
Programmier-modus aktiv
blinkt
aus
Sender gelernt
an
an
Sender gelöscht
an
aus
Einschalten für eingestellte Einschaltdauer
o Bedienung mit Installationstaster: Taster einmal kurz drücken.
Oder:
o Bedienung mit Funksender: Eingelernte Kanaltaste /\ kürzer 1 Sekunde drücken.
Die Last wird für die voreingestellte Einschaltdauer helligkeitsunabhängig eingeschaltet.
Bewegungstelegramme eines eingelernten Funk-Wächters oder Funk-Präsenzmelders
werden erkannt und ausgewertet.
Einschalten für 2 Stunden
o Bedienung mit Installationstaster: Taster zweimal kurz drücken.
Oder:
o Bedienung mit Funksender: Eingelernte Kanaltaste /\ länger 1 Sekunde drücken.
Die Last wird helligkeitsunabhängig für ca. 2 Stunden eingeschaltet. Danach wechselt das
Gerät wieder in den Normalbetrieb.
Last ausschalten
o Eingelernte Kanaltaste \/ eines Funksenders kürzer 1 Sekunde drücken.
Last schaltet aus und Gerät wechselt in den Normalbetrieb.
Ausschalten für 2 Stunden
o Bedienung mit Installationstaster: Taster dreimal kurz drücken.
Oder:
o Bedienung mit Funksender: Eingelernte Kanaltaste \/ länger 1 Sekunde drücken.
Die Last wird für ca. 2 Stunden dauerhaft ausgeschaltet. Danach wechselt das Gerät
wieder in den Normalbetrieb.
Alles-Ein
o Alles-Ein-Taste eines gelernten Funksenders betätigen.
Alle angeschlossenen Lasten werden für die eingestellte Einschaltdauer eingeschaltet.
Alles-Aus
o Alles-Aus-Taste eines gelernten Funksenders betätigen.
Alle angeschlossenen Lasten werden ausgeschaltet.
3/10
32529813
J:0082529813
20.07.2010
Funk-Management
Funk-Leistungsteil