2 inbetriebnahme – JUNG 1224LEDUDE Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

VORSICHT!
Zerstörungsgefahr durch gemischte Lasten.
Dimmer und Last können zerstört werden.
Kapazitive Lasten, z. B. elektronische Trafos, und induktive Lasten,
z. B. induktive Trafos, nicht gemeinsam an einen Dimmerausgang anschließen.
Induktive Trafos nicht gemeinsam mit HV-LED- oder Kompaktleuchtstofflampen
an einen Dimmerausgang anschließen.

o

Last gemäß Anschlussplan (Bild 2) anschließen.

i

Ist am Installationsort kein Neutralleiter vorhanden, kann der Dimmer auch ohne
Neutralleiter betrieben werden. In diesem Fall kann es vermehrt zu ungeeigneten
Kombinationen aus Dimmer und HV-LED-Lampe kommen.

i

Leistungserweiterung durch Leistungszusätze möglich. Auswahl passend zum Dimmer und
zur Last vornehmen. In Kombination mit Leistungszusätzen keine HV-LED- oder
Kompaktleuchtstofflampen anschließen.

i

Für Nebenstellen den Stromkreis der Hauptstelle verwenden.

i

Beleuchtete Installationstaster dürfen nur angeschlossen werden, wenn diese über eine
separate N-Klemme verfügen.

o

Nebenstellen anschließen, optional.

o

Einsatz in Gerätedose montieren, Anschlussklemmen müssen unten liegen.

o

Inbetriebnahme durchführen.

i

Durch kurze Betätigung der Taste Dimm-Mode (4) kann das Licht geschaltet werden.

i

Aufsatz nicht unter Spannung aufstecken oder tauschen, sonst kann es zur Fehlfunktion
kommen.

o

Rahmen (2) und Aufsatz (3) aufstecken.

o

Netzspannung einschalten.

5.2 Inbetriebnahme

GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Für die Inbetriebnahme nur isoliertes Werkzeug verwenden!
Spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken.

Betriebsart und Minimalhelligkeit einstellen
Die Betriebsart (Dimmprinzip) und die Minimalhelligkeit können durch eine Elektrofachkraft
eingestellt werden, um den Dimmer z. B. an eine HV-LED-Lampe anzupassen.
Gerät ist wie oben beschrieben angeschlossen, in einer Gerätedose montiert und die Last ist
angeschlossen. Rahmen und Aufsatz sind nicht montiert.

VORSICHT!
Zerstörungsgefahr, wenn voreingestelltes Dimmprinzip und angeschlossene
Last nicht zueinander passen.
Dimmer und Last können zerstört werden.
Vor Änderung des Dimmprinzips installierte Lastart beachten.
Vor Änderung der Lastart korrektes Dimmprinzip sicherstellen.

o

Netzspannung einschalten.

o

Taste Dimm-Mode (4) (Bild 1) länger 4 Sekunden drücken.
LED (6) leuchtet in der Farbe der aktuellen Betriebsart. Betriebsart kann ausgewählt
werden.

Betriebsart

Funktion

4/8

82592303
J0082592303

03.03.2015

Licht-Management

LED-Universal-Tastdimmer

Advertising