JUNG CD5232IRSWW Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

A



ô

í

B



í

÷

ô



UP-Verlegung (Bild A):

Zur UP-Verlegung der Sensorleitung geeignete Leitung wählen.

Empfehlung: Telefonleitung J-Y(ST)Y 2x2x0,6 mm². Die Einzeladern der Sensorleitung werden
durch einen Isolierschlauch (liegt den Aufsätzen mit Sensoranschluß bei) geführt. Die Leitung
wird dann, zusammen mit dem Isolierschlauch, durch die Bohrung

 des Einsatzes gesteckt

und durch den Leitungskanal

ô zur Anschlußklemme í geleitet. Der Isolierschlauch muß die

Einzeladern von der äußeren Leitungsisolierung bis zur Anschlußklemme umschließen. Die
Anschlußklemme (liegt den Aufsätzen mit Sensoranschluß bei) wird, entsprechend der
Abbildung, in den Einsatz eingelegt.

AP-Verlegung (Steuertaster mit Sensorauswertung) Version 1 (Bild B):

Die Sensorleitung

 wird hinter der Tragplatte (zwischen Wand und Tragplatte) durch die

Öffnung

ô in den Leitungskanal í des Einsatzes eingeleitet. Die Leitung wird direkt durch

den Leitungskanal zur Anschlußklemme

÷ geführt. Die Leitung muß präzise im

Leitungskanal liegen und darf keine Schlaufen zum 230 V Anschlußklemmraum bilden.

AP-Verlegung Version 2:

Der Sensor wird über einen Stecker direkt am Aufsatz angeschlossen.

(Beschreibung, Montage und Anschluß des Einsatzes siehe separate Anleitung)

C



ô

Technische Daten

Übertragungsmedium:

IR-Licht, 950 nm

Trägerfrequenz:

455 kHz

Codierung:

PPM-Code geträgert

Wählbarer Kanäle:

1/2, 3/4, 5/6 oder 7/8

Gruppen:

A,B,C oder D

Herstellergarantie

Für unsere Geräte leisten wir Gewähr - unbeschadet der Ansprüche des Endabnehmers aus
Kaufvertrag gegenüber dem Händler - wie folgt:

1. Unsere Gewährleistung umfaßt nach unserer Wahl die Nachbesserung oder Neulieferung
eines Gerätes, wenn die Funktionsfähigkeit des Gerätes aufgrund nachweisbarer Material-
oder Fertigungsfehler beeinträchtigt oder nicht gegeben ist.

2. Die Anspruchsfrist richtet sich nach unseren allgemeinen Verkaufsbedingungen. Die
Einhaltung der Anspruchsfrist ist durch Nachweis des Kaufdatums mittels beigefügter
Rechnung, Lieferschein oder ähnlicher Unterlagen zu belegen.

3. Der Käufer trägt in jedem Fall die Transportkosten.

Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale

Kundendienststelle:

ALBRECHT JUNG GMBH & CO.KG· Service-Center · Kupferstr.17-19 · D-44532 Lünen
Telefon:02355/806-0 · Telefax:02355/806189

Das

Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die

Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.

Advertising