Keyboard setup, Edit menü parameter, Edit menü – Kawai MP10 Benutzerhandbuch

Seite 40: Touch curve, Anschlagskurven, Octave shift, Ks-damping/ks-key, Erstellen von user anschlagsdynamikkurven, Piano, e.piano, sub)

Advertising
background image

section

40

EDIT

Menü

5

Keyboard Setup

1. Touch Curve

Hier können Sie verschiedene Anschlagsdynamikkurven auswählen, um eine für Sie passende Umsetzung zwischen der Tastatur und

der Klangerzeugung zu erreichen.

* Eigene USER Kurven können auf der User Edit Seite im SYSTEM Menü erzeugt werden (siehe Seite 74).

„ Anschlagskurven

6

TYPEN

+ 2

USER

Kurve

Beschreibung

Heavy+

Benötigt die meiste Fingerkraft.

Heavy

Es wird etwas mehr Fingerkraft benötigt, um das Fortissimo zu erreichen. Ideal fur Spieler mit hartem Anschlag.

Normal

Normales Verhalten eines akustischen Pianos.

Light

Ermöglich leichter das Fortissimo zu erreichen. Speziell gut geeignet für einige der E.PIANO Sounds.

Light +

Benötigt die geringste Fingerkraft, um den Fortissimo Klang zu erreichen.

Off

Hierbei ist die Lautstärke konstant und unabhängig von der Anschlagsstärke.

Sys.User1/2

Eigene Kurven.

laut

leise

leicht

hart

Anschlagsstärke

b

d

e

f

c

a

Lautstärke

a

Light +

b

Light

c

Normal

d

Heavy

e

Heavy +

f

Off

2. Octave Shift

–3 - +3

OKTAVEN

Hiermit können Sie den Sound der Sektion oktavweise

transponieren.

3. KS-Damping/KS-Key

AN

/

AUS

,

BEREICH

: A-1 - C7

Diese Funktion erlaubt es I hnen den S ound ab einer

bestimmten Taste aufwärts langsam leiser werden zu lassen.

KS steht hierbei für Key-Scaling. Dies kann z.B. für Streicher

sinnvoll sein.

* Diese Funktion steht für die MIDI Sektion nicht zur Verfügung.

„ Erstellen von USER Anschlagsdynamikkurven

Lesen Sie hierzu den Abschnitt User Edit im SYSTEM Menü (siehe Seite 74).

EDIT Menü Parameter

(PIANO, E.PIANO, SUB)

Advertising