Diagnose info system – REMKO ATR-6 G Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Diagnose
Info
System
Nach Auswahl der Zeile „DIAGNOSE“
und drücken der Enter-Taste erhält man
Zugang zu einer Bildschirmseite, die die
aktuellen Temperaturen und korrekte
Funktion der angeschlossenen Fühler
anzeigt.
Weiterhin kann hier eine Tasten-Funkti-
onsüprüfung durchgeführt werden.
Mit dem Menü „INFO“ wird die Version
der Firmware des Schaltgeräte Prozessors
angezeigt.
Das Menü „SYSTEM“ ermöglicht den
Zugang zu den erweiterten Systemein-
stellungen.
Nach Auswahl der Zeile „SYSTEM“ und
Drücken der Enter-Taste ist der Zugang
zu diesem Menü nach Eingabe des.
folgendem Passwortes möglich.
Das jetzt erscheinende Hauptmenü be-
steht aus folgenden Abschnitten.
■
KONFIGURATION
■
PARAMETER CPU
■
KONFIG. FUEHLER
■
KONFIG. EINGABE
■
EINSTEL. MOD. CHRONO
■
KONTRAST
■
SCREENSAVER
Konfiguration
Mit diesem Untermenü ist es möglich,
das Netz unter Angabe der Anzahl der
an das Schaltgerät angeschlossenen
Geräten (N. Gerät) zu konfigurieren und
die Netzdaten anzuzeigen.
KONFIGURATION
ESC
BAUD RATE
19200
N. GERAET
2
PARITY
ODD
BIT/CHAR
8
Durch Drücken der Enter-Taste wird das
Feld zur Angabe der Anzahl der Geräte,
mit denen das Netz konfiguriert werden
soll, angewählt.
Mit den Pfeiltasten oder durchläuft
man die Zahlen 1 bis 30 und nach
Anwahl des gewünschten Werts kann
dieser mit der PRG-Taste bestätigt
werden.
Es ist unbedingt zu beachten, dass
die Adressen der an die Schaltgeräte
angeschlossenen Geräte beginnend
bei 1 bis zur Zahl „n“ in der Netz-
konfigurierung eingestellt werden
müssen. Es darf keine Zahl in der
Reihenfolge ausgelassen werden.
ACHTUNG
!