Hinweis, Temperaturfühler, Konfiguration eingänge – REMKO ATR-6 G Benutzerhandbuch
Seite 15: Einstellung bedienungsart, Kontrast, Screensaver

15
HINWEIS
Die Variante EXT und I+E stehen nur
bei Verwendung des externen Tem-
peraturfühlers zur Verfügung.
Temperaturfühler
Die Zeile „KONFIG. FUEHLER“ mit den
Pfeiltasten oder auswählen und
anschließend die Enter-Taste drücken.
Daraufhin erscheint die Bildschirmseite
„KONFIGURATION FUEHLER“.
KONFIGURATION FUEHLER
ESC
OFFSET
°C
1.2
0.8
INT
EXT
METHODE
INT/EXT/I+E
MITTELGEWICHT
1
1
Xd
°C
0.5
In der Zeile „OFFSET“ werden die
Fühlerwerte des internen (Serie) und
externen (Zubehör) Temperaturfühlers
abgeglichen.
Für den Fühlerabgleich sollten einge-
schwungene Temperaturwerte von ca.
20°C vorliegen. Die angezeigte Isttem-
peratur und der gemessene Wert am
Temperaturfühler (zu messen mit einem
separaten geeignetem Temperaturmess-
gerät) bekannt sein.
Um die ermittelten Differenzwerte
einzugeben, die Eingabetaste drücken
bis die gewünschte Position angewählt
ist und mit den Pfeiltasten oder die
Werte entsprechend dem Messergebniss
anpassen.
Mit der PRG-Taste wird dieser Vorgang
abgeschlossen und bestätigt.
In der Zeile „METHODE“ wird die
gewünschte Funktion des/der Fühler
ausgewählt.
Konfiguration Eingänge
Diese Funktionen stehen z.Z. nicht zur
Verfügung.
Einstellung Bedienungsart
Die Zeile „EINSTEL. MOD. CHRONO“
mit den Pfeiltasten anwählen und die
Enter
-Taste drücken. Mit diesem Menü
kann man die Bedienungsart des Schalt-
gerätes (z.B. Master) anwählen.
Kontrast
Die Zeile „KONTRAST“ mit den Pfeiltas-
ten auswählen und die Enter-Taste drü-
cken. Durch nochmaliges Drücken der
Enter
-Taste kann über die Pfeiltasten
oder der Prozentsatz des Bildschirm-
kontrastes verändert werden.
Screensaver
Die Zeile „SCREENSAVER“ mit den
Pfeiltasten oder auswählen und die
Enter
-Taste drücken. Durch nochmali-
ges Drücken der Enter-Taste kann über
die Pfeiltasten die Wartezeit bis zum
Einschalten des Bildschirmschoners im
Bereitschaftszustand verändert werden.
In der Zeile „MITTELGEWICHT“ kann
die Priorität der Temperaturfühler
zwischen internen und externen Fühler
eingestellt werden.
Diese Funktion ist nur bei der „Methode
I+E“ (Mittelwertbildung) aktiv.
In der Zeile „Xd“ wird die Schaltdifferenz
(+ und-) vom Sollwert für alle Tempera-
turfühler eingestellt.
Beispiel: Sollwert 20°C, Xd = 0,5;
Gerät heizt bis 20,5°C und neustart bei
19,5°C.