Remko dr-1 + 3 – REMKO DR-1 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

REMKO DR-1 + 3

Die am äußeren Stellknopf [S] einstell-
bare Minimumdrehzahl ist werkseitig auf
ca. 100 V Minimalspannung eingestellt.
Bei anlagenbedingter Notwendigkeit
kann die Minimumdrehzahl intern nach-
justiert werden.
Hierzu ist die Minimalspannung über das
interne Trimmpoti [Abb. 2] vorsichtig
abzusenken.

Wartung

Im Prinzip sind die Regelgeräte war-

tungsfrei

Bei evtl. Bedarf sind die Geräte mit ei-

nem trockenem oder leicht feuchtem
Tuch zu reinigen

Die Regler dürfen nicht wieder ein-

geschaltet werden, bevor sie absolut
trocken sind

Unter keinen Umständen dürfen die

Regelgeräte in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht, bzw. mit
einem flüssigem Strahl bearbeitet
werden

Abb. 2

Trimmpoti

Poti

Der einwandfreie Anlauf der Ven-
tilatoren bei

Minimumdrehzahl ist

bei der Installation und min. alle 6
Monate zu überprüfen.

ACHTUNG

Vor allen Arbeiten an den Regel-
geräten muss die Netzspannung
allpolig abgeschaltet und gegen un-
beabsichtiges Einschalten gesichert
werden.

ACHTUNG

Mindesdrehzahl justieren

Vollspannungs- Startfunktion:
Ist der Anlauf-Jumper [] gesetzt (Aus-

gesetzt (Aus-

lieferungszustand), startet der Regler für
ca 8 Sek. mit motorschonender voller
Drehzahl und schaltet dann auf die ein-
gestellte Drehzahl zurück.

Wird der Jumper [] entfernt, erfolgt
der Start mit der eingestellten Drehzal.

Die Spannung darf nur soweit abgesenkt
werden, dass der (die) Ventilator(en)
nach einem Stillstand einwandfrei wieder
anlaufen können.
Testablauf: Stellknopf [S] ganz nach
rechts drehen (Minimumdrehzahl) und
die Ventilatoren über den Betriebsschal-
ter [B] ausschalten.
Nach dem völligen Stillstand aller
Ventilatoren wieder einschalten. Die
Ventilatoren müssen jetzt einwandfrei
anlaufen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: