REMKO HTK Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Reinigen der Brennkammer

1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

2. Nehmen Sie die Brennerverkleidung 1 nach dem

Öffnen der zwei Schnellverschlüsse ab.

3. Ziehen Sie den Stecker 2 vom Brenner 3.

4. Lösen Sie die beiden unteren Befestigungsschrauben

des Brennerflansches.

5. Lösen Sie die Klemmschraube 6 am Brennerflansch 4

und ziehen Sie den Brenner nach vorne heraus.

6. Legen Sie den Brenner neben dem Gerät ab und

demontieren Sie ggf. den Brennerflansch.

7. Beschädigen Sie die Flanschdichtung 5 nicht.

Beschädigte Flanschdichtungen können Falschluft-
ansaugung zur Folge haben.

8. Reinigen Sie die Brennkammer mit einem Staubsauger

durch die Brenneröffnung.

Ein spezielles Kesselreinigungsset zum REMKO-

Industriesauger ist als Zubehör erhältlich.

9. Montieren Sie Brennerflansch und Brenner wie im

folgenden beschrieben.

Montage des Brennerflansches und des Brenners

1. Prüfen Sie die Flanschdichtung 5 und ersetzten Sie

diese falls erforderlich.

2. Befestigen Sie den Brennerflansch mit den vier

Schrauben am Gerätegehäuse.

Markierung „OBEN“ (UP, HAUT) beachten!

3. Ziehen Sie die oberen Schrauben fest an.

4. Ziehen Sie die unteren Schrauben nur auf leichten

Druck an, damit sich der Brennerflansch noch zu-

sammenziehen läßt.

5. Schieben Sie das Flammrohr des Brenners in den

Brennerflansch.

Maß X in der Skizze beachten.

6. Klemmen Sie das Flammrohr, unter leichtem Anheben

des Brenners (3° Neigung) , mit dem Flansch fest.

Dazu einen Inbusschlüssel verwenden.

7. Ziehen Sie zuletzt auch die unteren Schrauben an.

8. Bringen Sie die Brennerverkleidung wieder an und be-

festigen Sie diese sicher mit den Schnellverschlüssen.

Hinweise zur Montage des Revisionsdeckels

Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtungen und
des Revisionsdeckels.

Achten Sie bei der Montage des Revisionsdeckels
auf gleichmäßig angezogene Befestigungsmut-
tern.Ungleichmäßig angezogene Befestigungsmut-
tern können Undichtigkeiten zur Folge haben.

Zusätzliche Hinweise zur Wartung des Gerätes

Lassen Sie den Gebläsebrenner ausschließlich
durch autorisiertes Fachpersonal warten.

Die Begrenzung der Abgasverluste ist gemäß §11
der

Verordnung

über

Kleinfeuerungsanlagen

(1. BImSchV) einzuhalten.

1. Demontieren Sie

die beiden Luft-
ansauggitter.

2. Lösen Sie die

Schrauben 7.
Die Schraube auf
der gegenüberlie-
genden Seite ist
nicht abgebildet.

3. Verstellen Sie mit den Schrauben 8 und 9 die Vor-

spannung der Keilriemen.

4. Beachten Sie, daß die Eindrücktiefe der Keilriemen

ca. 10 mm betragen sollte.

Daumendicke

5. Kontern Sie die Schrauben 8 und 9 und ziehen Sie

die beiden Befestigungsschrauben 7 wieder fest an.

6. Montieren Sie die beiden Luftansauggitter wieder.

Spannen des Keilriemens

8

7

9

X

Brenner HTK 100: X = 20 mm

Brenner HTK 160: X = 30 mm

6

1

3

4

2

5

Advertising