Satel CA-64 ADR Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

CA-64 ADR

SATEL

3

Schalternummer

1

2

3

4

5

Zahlenwert

(für den Schalter in ON- Stellung)

1

2

4

8

16

Tabelle 1.

Abb. 2. Stellung der Schalter bei der Zusammenarbeit mit der Zentrale CA-64 (Beispiel).

Abb. 3. Stellung der Schalter bei der Zusammenarbeit mit der Zentrale INTEGRA (Beispiel).

3.1 Zusammenarbeit mit der Alarmzentrale CA-64 (Schalter 8 auf OFF)

Bei der Zusammenarbeit mit der Zentrale CA-64 belegt das Modul CA-64 ADR immer 6
Adressen des Modulbusses, nämlich die Adresse, die im Modul eingestellt ist, und 5 danach
folgende Adressen. Das bedeutet, wenn wir in einem Modul die Adresse 0 eingestellt haben,
dann werden für dieses Modul während der Identifizierungsprozedur zusätzlich die Adressen
von 1 bis 5 reserviert. Wenn man einem Modul z. B. die Adresse 29 zuteilt, muss man daran
denken, dass die Identifizierungsfunktion für dieses Modul die Adressen: 30, 31, und darüber
hinaus 0, 1, 2 reservieren wird. Falls diese Adressen bereits belegt waren, wird die Zentrale
die Identifizierungsfunktion nicht korrekt abschließen können.

3.2 Zusammenarbeit mit den Alarmzentralen INTEGRA (Schalter 8 auf ON)

Während der Identifizierung zugeteilte Adressen

Adressen der Module CA-64 ADR MOD

Moduladresse

0-7

Moduladresse +1

8-15

Moduladresse +2

16-23

Moduladresse +3

24-31

Moduladresse +4

32-39

Moduladresse +5

40-47

Tabelle 2.

Bei der Zusammenarbeit mit einer Zentrale der Serie INTEGRA kann das Modul CA-64 ADR
1 bis 6 Adressen des Modulbusses belegen. Welche Adressen nun durch die Zentrale
reserviert werden, hängt von der Anzahl der angeschlossenen Melder mit eingebauten
Adressenmodulen CA-64 ADR MOD und von den in diesen Modulen eingestellten Adressen
ab (siehe Tabelle 2). Für jede Gruppe von 8 Adressen der Module CA-64 ADR MOD
werden 1 Adresse des Modulbusses sowie 8 Eingänge des Systems reserviert. Man muss

Adresse:

6

Typ der Zentrale:

CA-64

Adresse:

22

Typ der Zentrale:

INTEGRA

Advertising