Satel GSM-4 v.4.12 settings Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

GSM-4

Liste der Einstellungen

9

O

T

1

O

T

2

O

T

3

Programmieren:

CLIP1 →

→ Ausgän.

1 – ein. 0 – aus

CLIP2 →

→ Ausgän.

1 – ein. 0 – aus

CLIP3 →

→ Ausgän.

1 – ein. 0 – aus

CLIP4 →

→ Ausgän.

1 – ein. 0 – aus

programmieren: 1 – Ausgang einschalten (falls Betriebszeit = 0, dann wird der Ausgang für die ganze

Zeit eingeschaltet);

0 – Ausgang ausschalten;

[leer] – CLIP-Übertragung steuert den Ausgang nicht.

EINGÄNGE/AUSGÄNGE:

IN

1

IN

2

IN

3

IN

4

programmieren:

Eingangstyp

2

2

2

2

1 – NC; 2 – NO

Empfindlichkeit

200

200

200

200

20 – 1275 ms

Eingang zurück

lang

lang

lang

lang

lang (4min); kurz (4sek)

Sperr. nach

(0–15, 0 – keine Sperrung)

Autoreset

0–127

Sek.

oder

Min.,

(0 - Zählen der Verletzungen
ohne Zeitbegrenzung)

Sperrzeit Eing.

0–127 Min. oder Stunden,
(0 – dauerhafte Sperrung, bis
der Betreiber sie löscht)

Eing. gesperrt man.

ein-/ausschalten

Sperreingang

[leer] - einen Eing. wählen

gesperrte Eing.

ein-/ausschalten: 1;2;3;4

OT3 – Amtsstörung

OT4 – nur GSM (Anzeige der GSM- und Amtsstörung)

ein-/ausschalten




Advertising