Satel MST-1 Benutzerhandbuch
Seite 3

SATEL
- 3 -
MST-1
Wird der Eingang eines scharfen Bereichs angezeigt, bedeutet das, dass dieser Eingang
einen Alarm ausgelöst hatte (gespeicherter Alarm). Die Anzeige des Eingangs eines
unscharfen Bereichs bedeutet, dass dieser Eingang verletzt ist. In der Zentrale CA-6 plus
entspricht die Nummer der LED der Eingangsnummer. In der CA-10plus legt der Errichter
fest, welche Eingänge an den folgenden Dioden eines LED-Bedienteils angezeigt werden.
Ein Bedienteil wird einem bestimmten Bereich zugeordnet. Die Zuordnung muss nicht durch
„physische“ Anschaltung erfolgen. Das Bedienteil kann auch mittels der „GOTO -Funktion“
den gewünschten Bereich bedienen
.
Es ist möglich den Zustand der LEDs von 1 bis 12 zu
überprüfen.
Prüfung des Zustandes der Eingänge:
•
Nach erstem Abruf der Funktion [9][#] erzeugt das Modul kurze Töne in einer Zahl, die
der kleinsten Nummer der leuchtenden Diode des LED-Bedienteils entspricht. Leuchtet
keine der Dioden, dann generiert das Modul zwei lange Töne.
•
Nach erneutem Abruf der Funktion [9][#] wird die nächstfolgende leuchtende Diode
angezeigt. Die Durchsicht sollte fortgesetzt werden, bis zwei lange Töne zu hören sind,
die bedeuten, dass keine weitere LED leuchtet. Wenn man die Funktion (nach zwei
langen Signalen) erneut abruft, fängt die Durchsicht der Eingangszustände (Nummern
der leuchtenden LEDs) von vorne an.
•
Um den Zustand der Eingänge in der Zentrale CA-10 plus zu prüfen, muss zuerst der
Zustand eines der Bereiche durch Abruf einer entsprechenden Funktion kontrolliert
werden ([1][#]; [2][#]; [3][#] oder [4][#]). Anschließend kann der Zustand der Eingänge mit
der Funktion [9][#] überprüft werden. Jeder Bereich muss einzeln abgerufen werden.
Die mit einem Kennwort geschützten Betreiberfunktionen werden identisch ausgeführt wie
auf einem Bedienteil der Zentrale (Beschreibung in der Bedienungsanleitung). Die akustische
Signalisierung des Moduls unterscheidet sich nicht von der Signalisierung des Bedienteils.
Die übrigen Betreiberfunktionen, Funktionen vom Typ „HOLD DOWN”, schnelle
Scharfschaltung der Bereiche und Abruf des Servicemodus über das Modul MST-1 sind
gesperrt.
Mit der Funktion [0][#] wird die telefonische Verbindung beendet – die Zentrale „legt auf”. Die
Zentrale bricht die Verbindung auch dann ab, wenn sie 30 Sekunden lang kein MFV -Signal
vom Telefon empfängt.