Technische daten – Satel AGD-100 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

AGD-100

SATEL

1. Öffnen Sie das Gehäuse.

2. Setzen Sie die Batterie ein und registrieren Sie den Melder im Funksystem (siehe:

Bedienungsanleitung für das Funkbasismodul ACU-100, Anleitungen für den Errichter der
Alarmzentrale INTEGRA 128-WRL oder der VERSA Zentralen).

3. Schließen Sie das Gehäuse und befestigen Sie den Melder vorläufig am Montageort. Bei

der Auswahl des Montageortes berücksichtigen Sie sowohl die Reichweite der
Funkkommunikation sowie die Entfernung von geschützten Glasoberflächen.

4. Aktivieren Sie den Testmodus per Fernzugriff.

5. Prüfen Sie den Pegel des vom Melder aus empfangenen Signals und führen Sie den

Erfassungstest durch. Im Testmodus meldet der Melder den Alarm nach der
Registrierung des Signals mit hoher Frequenz. Zum Testen des Melders empfehlen wir
den INDIGO TESTER. Falls erforderlich wählen Sie einen anderen Montageort oder
ändern Sie die Sensibilität des Hochfrequenzkanals (die Einstellung der Sensibilität ist in
der Bedienungsanleitung für das Funkbasismodul

ACU-100

und in den

Programmieranleitungen für Zentralen der Serien INTEGRA und VERSA beschrieben).

6. Nach der Auswahl des Montageortes, der den optimalen Signalpegel und die

Registrierung des Glasbruches sichert, schalten Sie den Testmodus aus.

7. Öffnen Sie das Gehäuse.

8. Mit den Spreizdübeln und Schrauben befestigen Sie die hintere Gehäusewand an die

Montageoberfläche.

9. Schließen Sie das Gehäuse. Der Melder ist betriebsbereit.

3. Technische Daten

Betriebsfrequenzband ......................................................................... 868,0 MHz ÷ 868,6 MHz

Funkreichweite (im freien Gelände) ....................................................................... bis zu 500 m

Batterie ................................................................................................................... CR123A 3 V

Batterielebensdauer ................................................................................................. ca. 2 Jahre

Ruhestromaufnahme ....................................................................................................... 80 µA

Max. Stromaufnahme .......................................................................................................18 mA

Erfassungsreichweite ................................................................................................. bis zu 6 m

Umweltklasse nach EN50130-5 ............................................................................................... II

Betriebstemperaturbereich ................................................................................. -10 °C...+55 °C

Abmessungen des Gehäuses ....................................................................... 24 x 110 x 27 mm

Gewicht ............................................................................................................................... 52 g

Hiermit erklärt SATEL sp. z o.o., dass der Melder mit Grundanforderungen und

anderen entsprechenden Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC übereinstimmt.

Die Konformitätserklärung ist der Webseite www.satel.eu/ce zu entnehmen

SATEL sp. z o.o.

ul. Schuberta 79

80-

172 Gdańsk

POLEN

Fon: (+48) 58 320 94 00

[email protected]

www.satel.pl

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: