Montage, Technische daten – Satel ASP-105 R Benutzerhandbuch
Seite 3

SATEL
ABAX
3
rote LED. Im Testmodus signalisiert sie die Abfrage des Signalgebers (ein kurzer
Blitz).
LEDs zur optischen Signalisierung (im Signalgeber ASP-105 BL sind zwei LEDs
montiert).
2. M
ONTAGE
Montieren Sie den Signalgeber ASP-105 hoch an der Wand an einer möglichst
unerreichbaren Stelle, um die Gefahr der Sabotage zu verringern. Behalten Sie einen
entsprechenden Abstand (Minimum 2,5 cm) zwischen der oberen Kante des Signalgebers
und der Decke oder einer anderen Fläche über dem Signalgeber. Wenn der Abstand zu klein
ist, kann der Deckel nicht wieder aufgelegt werden.
1. Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.
2. Schließen Sie den Akku an entsprechende Leitungen an.
3. Registrieren Sie den Signalgeber im Funksystem (siehe: Bedienungsanleitung für das
Funkbasismodul ACU-100, Anleitung für Errichter der Alarmzentrale INTEGRA 128-WRL
oder der VERSA Zentralen) und legen Sie den Deckel auf.
4. Wählen Sie den Montageort für den Signalgeber aus und montieren Sie ihn dort vorläufig.
5. Prüfen Sie den Pegel des vom Signalgeber aus empfangenen Funksignals. Beim Bedarf
wechseln Sie den Montageort, um entsprechende Qualität der Kommunikation zu
gewähren.
6. Nach der Auswahl eines Ortes, der einen optimalen Signalpegel gewährt, nehmen Sie
den Deckel ab und schalten Sie den Akku ab.
7. Markieren Sie an der Montageoberfläche die Position der Montageöffnungen der
Gehäuseunterlage und des Sabotagekontaktes sowie die Position der Öffnung für
Stromversorgungsleitungen.
8. Bohren Sie entsprechende Öffnungen in der Oberfläche.
9. Führen Sie die Stromversorgungsleitungen 12 V DC durch die Öffnung in der
Gehäuseunterlage durch.
10. Mittels Spreizdübeln und Schrauben befestigen Sie die Gehäuseunterlage und den
Sabotagekontakt an die Montageoberfläche.
11. Schließen Sie den Akku an.
12. Schrauben Sie die Stromversorgungsleitungen an die Klemmen auf der Elektronikplatine.
Die Leitungen sollen nicht direkt neben der Antenne des Signalgebers geführt werden,
weil dies die Funkkommunikation stören könnte.
13. Legen Sie den Deckel an den Signalgeber auf und sperren Sie ihn mit den Schrauben.
14. Schalten Sie die Stromversorgung 12 V DC ein.
15. Konfigurieren Sie die Betriebsparameter des Signalgebers (u.a. wählen Sie einen der 4
Signalisierungstypen und definieren Sie die maximale Signalisierungsdauer). Weitere
Informationen zur Konfiguration finden Sie in der Anleitung für das Funkbasismodul
ACU-100 und in den Programmieranleitungen für Zentralen der Serien INTEGRA und
VERSA.
3. T
ECHNISCHE
D
ATEN
Betriebsfrequenzband .......................................................................... 868,0 MHz ÷ 868,6 MHz
Reichweite der Funkkommunikation (im freien Gelände) ...................................... bis zu 500 m
Spannungsversorgung ....................................................................................... 12 V DC ±15%