3 beschreibung ausgewählter funktionen, F9 – funktion des eingangs s1-s3, F10 – funktion des relaisausgangs nr. 1 – Satel TD-1 Benutzerhandbuch
Seite 6: F11 – funktion des relaisausgangs nr. 2, F12 – alarm

6
TD-1
SATEL
F12 - Alarm.
F13 - Typ des Relaisausgangs Nr. 1.
F14 - Typ des Relaisausgangs Nr. 2.
6.3 Beschreibung ausgewählter Funktionen
F9 – Funktion des Eingangs S1-S3
on
ıı - Bedienung der externen Sonde.
InCo - Bedienung des bistabilen Schalters. Die Temperatur wird dann nur durch den
eingebauten Sensor gemessen. Möglich ist auch die Einschaltung des ersten oder
des zweiten kritischen Parametersatzes (untere und obere Temperaturschwelle,
zulässiger Temperaturgradient) je na Bedarf.
oFF
ıı - Eingang nicht belegt.
F10 – Funktion des Relaisausgangs Nr. 1
1 L
ı - aktiv nach Überschreiten der unteren Temperaturschwelle des internen Sensors.
1 H
ı - aktiv nach Überschreiten der oberen Temperaturschwelle des internen Sensors.
1 L
ıı - aktiv nach Überschreiten der unteren Temperaturschwelle der externen Sonde.
1 H
ıı - aktiv nach Überschreiten der oberen Temperaturschwelle der externen Sonde.
1LH
ı - aktiv nach Überschreiten der oberen oder unteren Temperaturschwelle des internen
Sensors.
1LH
ıı - aktiv nach Überschreiten der oberen oder unteren Temperaturschwelle der
externen Sonde.
1 Gı - aktiv, wenn die Temperatur schneller gewechselt wurde als zulässig für den
internen Sensor.
1 Gıı - aktiv, wenn die Temperatur schneller gewechselt wurde als zulässig für die externe
Sonde.
1oFF - ausgeschaltet.
F11 – Funktion des Relaisausgangs Nr. 2
2 L
ı - aktiv nach Überschreiten der unteren Temperaturschwelle des internen Sensors.
2 H
ı - aktiv nach Überschreiten der oberen Temperaturschwelle des internen Sensors.
2 L
ıı - aktiv nach Überschreiten der unteren Temperaturschwelle der externen Sonde.
2 H
ıı - aktiv nach Überschreiten der oberen Temperaturschwelle der externen Sonde.
2LH
ı - aktiv nach Überschreiten der oberen oder unteren Temperaturschwelle des internen
Sensors.
2LH
ıı - aktiv nach Überschreiten der oberen oder unteren Temperaturschwelle der
externen Sonde.
2 Gı - aktiv, wenn die Temperatur schneller gewechselt wurde als zulässig für den
internen Sensor.
2 Gıı - aktiv, wenn die Temperatur schneller gewechselt wurde als zulässig für die externe
Sonde.
2oFF - ausgeschaltet.
F12 – Alarm
S L
ı - nach Überschreiten der unteren Temperaturschwelle des internen Sensors.
S H
ı - nach Überschreiten der oberen Temperaturschwelle des internen Sensors.