Montage und anschluss, Technische daten – Satel SPW-250 R Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

SATEL

3

Im Falle der von SATEL hergestellten Alarmzentralen wird empfohlen, zur Steuerung einen
Schwachstromausgang mit umgekehrter Polarität zu benutzen (die Steckbrücke im
Signalgeber in der Position –D).

4. Montage und Anschluss

• Der Signalgeber kann nur im Inneren von bewachten Objekten verwendet werden.
• Montieren Sie den Signalgeber auf flachem Boden mittels Schrauben und Spreizdübeln.
• Montieren Sie alle elektrischen Bauelemente bei abgeschalteter Stromversorgung.
• Die Batterie ist erst nach Beendigung aller Installationsarbeiten und Einschaltung der

Stromversorgung des Alarmsystems zu montieren. Montage der Batterie vor Einschaltung
der externen Stromversorgung löst einen Alarm aus.

OUTx COM OUTy Zx COM

SPW-250

+12V

TMP TMP

D COM

ALARMZENTRALE

Abb. 3. Anschluss des Signalgebers an die Alarmzentrale. OUTx – Speiseausgang der

Zentrale. OUTy – Signalisierungsausgang der Zentrale. Zx – Eingang der Zentrale

programmiert als 24h Sabotage.

Achtung: In SATEL Zentralen programmieren Sie umgekehrte Polarität für die den

Signalgeber SPW-250 steuernden Ausgang.

5. Technische Daten

Speisespannung ................................................................................................ 12 V DC ±15%
Stromaufnahme im Standby-Modus ................................................................................. 10 µA
Max. Stromaufnahme ...................................................................................................... 90 mA
Lautstärke (Entfernung – 1 m) .................................................................................. bis 120 dB
Notstromversorgung .................................................................... Lithium-Batterie CR123A 3 V
Entspricht den Normen ........................................................................ EN50130-4, EN50130-5
Umweltklasse nach EN50130-5 ............................................................................................... II
Betriebstemperaturbereich ...................................................................................... -10...+55 °C
Gewicht ............................................................................................................................. 160 g

Advertising