Eneo AVU-8/2EC Benutzerhandbuch
Seite 10

0
PIN Nr.
ALARM
FERNBED.-STEUERUNG
ALARM
T
ALARM
T
3
ALARM 3
n.c.
4
ALARM 4
n.c.
5
ALARM 5
n.c.
6
ALARM 6
n.c.
7
ALARM 7
n.c.
8
ALARM 8
n.c.
9
MASSE
MASSE
Alarmspezifikation
Wenn nur ein Signal-Eingang aktiviert ist, wird der betreffende Eingang auf KANAL A oder
KANAL B geschaltet und der akustische Signalgeber wird aktiviert. In KANAL A blinken die
LEDs „AUTO” und „MAN”. Auf Kanal A erscheint der aktivierte Alarmeingang. Bei mehreren
Alarmen springt die Anzeige zwischen den Alarmeingängen. Ist KANAL B angewählt, blinkt
der Punkt in der LCD-Anzeige. Der Alarmausgang wird aktiviert (an GND geschaltet).
Wenn mehr als ein Signal-Eingang aktiviert ist, erscheinen die alarmierten Eingänge
sequenziell auf KANAL A oder KANAL B.
KANAL B wird automatisch von der Betriebsart „Sequenz” in die Betriebsart „Einzelbild”
geschaltet, wenn die ALARM-EINZELBILD-UMSCHALTUNG (FRAMES) im Menü aktiviert ist.
Diese Funktion ist deaktiviert, wenn VCR CLOCK angeschlossen ist.
Die Alarmintervallzeit und die Alarmdauer werden im SETUP-Menü eingestellt. Beim
Drücken der Taste ALARM STOP erfolgt das manuelle Rücksetzen des Alarms von KANAL A.
Wenn Kanal B eingestellt ist, schaltet der Alarm nach einer bestimmten Zeit selbsttätig
zurück. Die LCD-Anzeige zeigt die Nr. des Alarmeinganges an. Bei mehreren Alarmen
schaltet die LCD-Anzeige um.
Fernbedien-
Die Fernbedien-Steuerung von KANAL A ist möglich, wenn die Betriebsart „AUTO” (Sequenz)
Steuerung
gewählt ist. Mit Taste T wird die automatische Sequenz angehalten und wieder fortgesetzt.
Ist sie angehalten, wird Taste T für die manuelle Umschaltung der Kanäle verwendet. Im
SETUP-Menü muss der Eingang FERNBEDIEN-STEUERUNG angewählt und der Alarm aus-
geschaltet werden.
Bildschirmanzeige
Der AVU-8/ AL- hat eine mehrsprachige Menü-Anzeige (Englisch, Italienisch und Deutsch).
Die Einstellung der Sprache erfolgt über das Menü. Die Nummer des Signal-Eingangs, der
auf dem Monitor erscheint, wird in der rechten unteren Ecke des Monitors angezeigt.
Beim Einstellen wird die Intervallzeit in der linken unteren Ecke angezeigt.
Fehlerbehebung
Sollten Probleme mit Erdungsschleifen zwischen einzelnen Videoquellen und des Umschal-
ters auftreten, muss der Gerätedeckel entfernt und GND am K403 (Schutzleiter-Verbindung
vom Gehäuse zur Platine) von der Hauptplatine getrennt werden. Die elektrische Masse der
Platine wird so von Gehäuse und Erdung getrennt.
3.6 Anschluss und Steckerbelegung für Alarm-Eingang / Fernbedien-Steuerung D-9F: