5 synchronisation des videosignals – Eneo AVU-8/2EC Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Alarmschalter (Sensoren)
Extern
Intern
Gemeinsame Leitung (GND)
Tasten der Fernbedien-Steuerung
Gemeinsame Leitung (GND)
Kontakt
ALARMAUSGANG
MASSE
3
VCR CLOCK
SCHLIESSEN
ABSPEICHERN
JA, NEIN,
Zurücksetzen: zurück in das Hauptmenü ohne Abspeicherung
STANDARDEIN-
Um die Standardeinstellungen zu setzen, die Tasten „∨” und „”
STELLUNGEN
gleichzeitig drücken (Werkeinstellung).
KANAL A
Betriebsart „AUTO” (Sequenz), 8 Eingänge (LED’s leuchten auf),
Intervallzeit sek.
KANAL B
Betriebsart „AUTO” (Sequenz), in der LCD-Anzeige werden die Kanäle
-8 durchgeschaltet, Intervallzeit sek., Vollbild.
ALARM
Deaktiviert, Intervallzeit sek., Dauer 0 sek.,
Vollbild-Umschaltung ausgeschaltet,
Konfiguration NC = Normal Closed
FERNBEDIEN-STEUERUNG Ausgeschaltet
NETZPHASENLAGE
Phase 0
BILDSCHIRMANZEIGE
Anzeige der Eingangsnummer eingeschaltet,
Anzeige der Intervallzeit eingeschaltet
SELBSTTEST
Hardware-Überprüfung: Um den Selbsttest zu aktivieren, die Tasten
„∨” und „5” gleichzeitig drücken.
3.5 Synchronisation des Videosignals
Wenn die VCR CLOCK-
Impulse eine Amplitude
von 5V haben, die
Steckerbrücke J0 auf
die Position 5 V stecken
(werkseitig auf V
positioniert).
Hinweise:
Negativer Alarmimpuls: Alle Alarmschalter müssen normalerweise geöffnet sein und
bei einem Alarmimpuls schließen.
Positiver Triggerimpuls: Alle Alarmschalter müssen normalerweise geschlossen sein und
bei einem Alarm öffnen.
Anschluss
Der Eingang VCR-CLK dient zur Synchronisation des Videosignals und ist ein negativ
VCR-CLOCK
getriggerter Standard-TTL-Eingang (V nach 0V, auf 5V umschaltbar).
Zeilen-
Kein Bildrollen oder -flackern durch Synchronisation der Netzphasenlage der Kameras und des
synchronisation
Umschalters. Die Synchronisationsphase ist in ±7 Schritten im Menü einstellbar (±, ms).