Farbdarstellung des bildschirms kalibrieren – Bang & Olufsen BeoSystem 4 with Beo4 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 29

29
Farbdarstellung des Bildschirms kalibrieren
Wenn seit der letzten Kalibrierung ca.
100 Betriebsstunden vergangen sind und
das TV-Gerät dann durch Drücken der
Standby-Taste ausgeschaltet wird,
beginnt der Kalibrierungsprozess und
ein Sensorarm wird oben aus dem TV-
Rahmen ausgefahren. Nach Abschluss der
Kalibrierung wird der Sensorarm wieder
eingefahren und das TV-Gerät schaltet
sich ab.
Wenn Ihr TV-Gerät mit dem
Automatic Colour Management
ausgestattet ist, werden die
Farbveränderungen auf dem
Bildschirm nach ca. 100
Betriebsstunden automatisch
kompensiert und die perfekte
Farbabstimmung kontinuierlich
gesichert. Sie können die
Kalibrierungsfunktion auch
manuell aktivieren. Allerdings
empfehlen wir die automatische
Kalibrierung.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät während der
Kalibrierung nicht aus und trennen Sie
es auch nicht vom Netz.
Automatische Kalibrierung
Das Automatic Colour Management steht
im Menü zur Verfügung, wenn sich das
TV-Gerät im TV-Modus befindet und seit
mehr als zwei Minuten eingeschaltet ist.
Sämtlicher Text verschwindet aus dem Menü,
der Sensorarm wird aus dem TV-Rahmen
ausgefahren und der Kalibrierungsprozess
beginnt. Das Feld auf dem Bildschirm
wechselt zwischen unterschiedlichen Farben.
Nach Abschluss der Kalibrierung verschwindet
der Balken, der Sensorarm wird wieder
eingefahren und das TV-Gerät kehrt zur
zuletzt ausgewählten Quelle zurück. Für
einige Sekunden wird „KALIBRIERUNG
VOLLSTÄNDIG“ angezeigt.
Falls der Sensorarm nicht vollständig nach
ausgefahren wird, erfolgt keine Kalibrierung
und der Arm wird ggf. wieder eingefahren.
Bei automatischer Auslösung der Kalibrierung
versucht das TV-Gerät, die Kalibrierung beim
nächsten Einschalten vorzunehmen. Wenden
Sie sich an Ihren Bang & Olufsen
Fachhandelspartner, wenn das Problem
weiterhin besteht.
Manuelle Kalibrierung
MENU
EINSTELLUNGEN
BILD
BILD-EINSTELLUNG
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
AUTOMATISCHE FARBANPASSUNG