Port-mapping-regeln erstellen und bearbeiten – LOOQS MeeBox Router Benutzerhandbuch
Seite 56

56
Bedienungsanleitung LOOQS MeeBox Router
eingehenden Ports an den Computer weiter, welcher die ausgehende Verbindung
hergestellt hat. Da es nicht nötig ist, die IP-Adresse zu spezifizieren, welche die
eingehenden Verbindungen empfängt, ist Port-Triggering am besten für Anwendungen
geeignet, welche auf einem beliebigen Computer auf dem LAN auflaufen kann (jedoch
nur jeweils ein Computer kann eine solche Anwendung zu einer gegebenen Zeit ablaufen
lassen). Port-Triggering unterstützt nicht die Abbildung von öffentlichen auf privaten Ports.
Unter dem Sicherheitsaspekt ist Port-Triggering etwas sicherer als Port-Mapping, da
eingehende Verbindungen nur weitergeleitet werden, solange die entsprechenden
ausgehenden Triggerverbindungen bestehen. Gehen keine Triggerverbindungen aus, so
bleiben die Ports geschlossen. Beim Port-Mapping bleiben dagegen spezifizierte
eingehende Ports durchgehend offen. Allerdings ist Port-Mapping die einzige gangbare
Option für Anwendungen, welche jederzeit eingehende Verbindungen empfangen
müssen und keine Triggerverbindungen herstellen.
Mit beiden Portweiterleitungsmethoden ermöglicht Ihre MeeBox die Erstellung einer Reihe
von „Regeln―. Jede Regel spezifiziert die Einzelheiten zur Portweiterleitung für einen Port
(oder eine Reihe verwandter Ports) und damit für einen Dienst oder eine Anwendung. Sie
können so viele Regeln aufstellen, wie notwendig.
Port-Mapping-Regeln erstellen und bearbeiten
Neue Port-Mapping-Regel erstellen
1. In der MeeBox Admin-Benutzeroberfläche klicken Sie Erweiterte Einstellungen, dann
Firewall, dann Port-Mapping (siehe Abbildung 22).
2. Geben Sie eine Bezeichnung für die Regel im Feld Regelbezeichnung ein (wählen Sie
eine Bezeichnung, mit welcher Sie sich leicht an den Inhalt der Regel erinnern; bitte
beachten Sie: Nach dem Hinzufügen einer Regel kann diese nicht umbenannt
werden).
3. Im Feld IP-Adresse geben Sie die IP-Adresse des lokalen Computer ein, auch welchen
Sie die eingehenden Verbindungen weiterleiten möchten. Die IP-Adresse muss sich
innerhalb des LAN-Subnetzes Ihrer MeeBox befinden.
4. Wählen Sie das/die Kommunikationsprotokoll(e), auf welche(s) die Regeln anwendbar
sind: TCP und/oder UDP. Sind Sie sich nicht sicher, welches Protokoll Sie wählen sollen,
so wählen Sie beide.
5. Im Feld Private(r) Port(s) geben Sie den/die Port(s) ein, auf welchen der designierte
Computer auf eingehende Verbindungen achtet.
Abbildung 22
Tipp
Erstellen Sie eine Port-Mapping-Regel für eine der
Anwendungen, welche im Fenster
Voreinstellungen gelistet ist, so wählen Sie die
gewünschte Anwendung einfach aus und das
Formular wird automatisch mit den
entsprechenden Werten ausgefüllt (außer der IP-
Adresse, die manuell spezifiziert werden muss).