Inhalt vorsichtsmaßnahmen für den betrieb – Casio CW-75 Benutzerhandbuch
Seite 7

5
G
Inhalt
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sicherzustellen, dass
der Drucker lange Jahre störungsfrei läuft.
• Vermeiden Sie die Verwendung an Orten, die direktem Sonnenlicht, hoher
Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
Betriebstemperaturbereich: 10°C bis 35°C
• Sorgen Sie dafür, dass keine Büroklammern, Stecknadeln oder ähnliche
Gegenstände in das Innere des Druckers gelangen.
• Legen oder stellen Sie niemals Gegenstände auf den Drucker.
• Versuchen Sie niemals, den Drucker zu zerlegen.
Es kann sonst zu Funktionsstörungen kommen.
• Lassen Sie das Gerät niemals fallen, kipppen Sie es nicht um, und gehen
Sie mit dem Gerät nicht grob um.
• Berühren Sie niemals den Druckkopf.
• Wenden Sie keine Gewalt an, um den Disc-Einschub herauszuziehen. Der
Disc-Einschub öffnet sich nur dann, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
Bitte zuerst lesen! ................................................................. 1
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb ................................ 5
Auspacken ............................................................................. 7
Teil 1 - Einführung ................................................................. 8
Über die mitgelieferte CD-ROM und CD-R .......................... 8
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung ................................. 8
Vorsichtmaßregeln für die Aufbewahrung ................................ 8
Über diese Anleitung ............................................................ 8
Tastenbetätigung ...................................................................... 8
Verwendung dieser Anleitung .............................................. 9
Merkmale des Druckers CW-75 .......................................... 10
Allgemeine Anleitung ......................................................... 14
Teil 2 - Bereitstellung .......................................................... 15
Anforderungen an die Stromversorgung .......................... 15
Batteriebetrieb ........................................................................ 15
Verwendung des Netzgerätes ................................................ 17
Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung .................. 19
Datenaufruf mit dem Einschalten ........................................... 19
Initialisierung des Druckerspeichers ................................ 20
Initialisieren des Druckerspeichers ........................................ 20
Datenfehler ............................................................................. 20
Farbbandkassetten ............................................................. 21
Einsetzen einer Farbbandkassette in den Drucker ................ 21
Austauschen der Farbbandkassette ...................................... 23
Wahl der Anzeigesprache ................................................... 24
Ändern der Meldungssprache ................................................ 24