Verwendung von pictbridge – Casio EX-P505 Benutzerhandbuch

Seite 177

Advertising
background image

DRUCKEN VON BILDERN

177

WICHTIG!

• DPOF-Einstellungen werden nicht automatisch nach

Ende des Druckvorgangs gelöscht. Dies bedeutet,
dass beim nächsten Druckvorgang die gleichen,
vorher konfigurierten Einstellungen erneut verwendet
werden, wenn Sie die DPOF-Einstellungen nicht
löschen. Um dies zu vermeiden, führen Sie die
Anweisungen unter „Konfigurieren der
Druckeinstellungen für alle Bilder“ (Seite 176) aus,
und ändern Sie die Anzahl der Kopien auf „00“.
Danach können neue DPOF-Einstellungen je nach
Bedarf konfiguriert werden.

• Falls Sie die Speicherkarte zu einem professionellen

Druckdienst bringen, teilen Sie diesem unbedingt
mit, dass die Speicherkarte die DPOF-Einstellungen
für die auszudruckenden Bilder und die Anzahl der
Abzüge enthält. Bei Nichtbeachtung können unter
Umständen alle Abbildungen ohne Rücksicht auf Ihre
DPOF-Einstellungen ausgedruckt werden, oder es
erfolgt kein Datumsaufdruck.

• Achten Sie darauf, dass manche professionelle

Druckdienste den DPOF-Druck nicht unterstützen.
Informieren Sie sich daher vorher bei Ihrem Dienst,
bevor Sie die Abzüge bestellen.

• Manche Drucker können Einstellungen aufweisen,

welche den Datumsstempel und/oder den DPOF-
Druck deaktivieren. Für Einzelheiten über das
Aktivieren dieser Funktionen siehe die mit Ihrem
Drucker mitgelieferte Anwenderdokumentation.

Verwendung von PictBridge

Sie können Ihre Kamera direkt an
einen Drucker anschließen, der
PictBridge unterstützt, und die
Bildwahl sowie den Druck unter
Verwendung des
Monitorbildschirms und der Regler
der Kamera ausführen. Die DPOF-
Unterstützung (Seite 174) lässt Sie
auch die zu druckenden Bilder und
die Anzahl der zu druckenden
Abzüge spezifizieren.
• PictBridge ist ein Standard, der

von der Camera and Imaging
Products Association (CIPA)
etabliert wurde.

Advertising