K eingabekapazität, K berichtigungen während der eingabe, K wiederholungsfunktion – Casio fx-3650P Benutzerhandbuch
Seite 11

G-9
• Die COMP-, CMPLX-, SD- und REG-Modi können in Kombination mit den
Einstellungen des Winkelarguments verwendet werden.
• Überprüfen Sie unbedingt den aktuellen Rechnermodus (SD, REG,
COMP, CMPLX) und die Einstellung des Winkelarguments (Deg (Altgrad),
Rad (Bogenmaß), Gra (Neugrad)), bevor Sie mit einer Rechnung
beginnen.
kEingabekapazität
• Der Speicherbereich für die Eingabe von Rechnungen kann 79 “Schritte”
aufnehmen. Für jede Betätigung einer Zifferntaste oder einer
arithmetischen Operationstaste (
+
,
,
,
-
,
\
) wird ein Schritt
verwendet. Die Betätigung der
A
- oder
p
-Taste benötigt keinen Schritt,
sodass die Eingabe von z.B.
A
D
nur als ein Schritt gezählt wird.
• Sie können bis zu 79 Schritte in eine einzige Rechnung eingeben. Wenn
Sie den 73. Schritt in eine Rechnung eingeben, ändert der Cursor von “_”
auf “k”, um darauf hinzuweisen, dass die Speicherkapazität bald
aufgebraucht ist. Falls Sie mehr als 79 Schritte eingeben müssen, sollten
Sie die Rechnung in zwei oder mehr Teile auftrennen.
• Durch das Drücken der
g
-Taste wird das zuletzt erhaltene Ergebnis
aufgerufen, das Sie dann in weiteren Rechnungen verwenden können.
Für weitere Informationen über die Verwendung der
g
-Taste siehe den
Abschnitt “Antwortspeicher”.
kBerichtigungen während der Eingabe
• Verwenden Sie die
e
- und
r
-Tasten, um den Cursor an die
gewünschte Stelle zu verschieben.
• Drücken Sie die
[
-Taste, um das Zeichen an der gegenwärtigen
Cursorposition zu löschen.
• Drücken Sie die Tasten
A
K
, um auf einen Einfügecursor
t
zu ändern.
Geben Sie danach etwas ein, während der Einfügecursor am Display
angezeigt wird, um die eingegebenen Zeichen an der Position des
Einfügecursors einzugeben.
• Drücken Sie die Tasten
A
K
oder die
<
-Taste, um von dem
Einfügecursor an den normalen Cursor zurückzukehren.
kWiederholungsfunktion
• Mit jeder Ausführung einer Rechnung, speichert die Wiederholungsfunktion
die Berechnungsformel und ihr Ergebnis in dem Wiederholungsspeicher