Erzeugen von klangfarben – Casio XW-G1 Benutzerhandbuch
Seite 13

Spielend Spielen lernen (für Synthesizer-Einsteiger)
G-12
Spielen Sie etwas auf der Tastatur, um zu hören, wie die
betreffende Klangfarbe klingt. Stellen Sie mit
6
VOLUME
die Lautstärke ein.
• Bitte beachten Sie, dass die Solo-Synthesizer-Klangfarben
monophon sind. Wenn Sie mehrere Tasten drücken,
erklingt nur die Note der zuletzt gedrückten Taste.
Solo-Synthesizer ist eine Kategorie, die 100 vorinstallierte
Klangfarben (Presets
*) enthält. Was wir hier gespielt haben,
ist nur eine davon. Probieren wir jetzt einmal einige andere
Preset-Klangfarben dieser Kategorie aus.
* Es gibt auch „Anwender-Klangfarben“, d.h. Klangfarben,
die Sie selbst erzeugt und für späteren Abruf gespeichert
haben. Die Begriffe „Preset“ und „Anwender“ werden auch
bei anderen Datentypen wie Step-Sequenzer-Daten und
Performance-Daten verwendet.
Drücken Sie die
br
Plus (+)-Taste. Jedes Drücken erhöht
die Nummer der Preset-Klangfarbe und ändert die
Klangfarbeneinstellung.
In derselben Weise wie beim Solo-Synthesizer werden auch
die Klangfarben in den anderen Kategorien gewählt, so dass
sie durchprobieren können, welche Klangfarben vorhanden
sind.
Ein Synthesizer ist vornehmlich zur Erzeugung von Klängen
bestimmt. Sie starten mit einer Preset-Klangfarbe und
kreieren dann durch Variieren verschiedener Parameter eine
eigene Klangfarbe.
Bei dieser Einstellung gibt Ihnen das Drücken der
7
EDIT-
Taste eine Reihe effektiver Bearbeitungsmöglichkeiten an die
Hand (Seite G-20). Darüber hinaus können Sie Klänge auch
mühelos mit den
5
Schiebereglern verändern, ohne die
7
EDIT-Taste zu benutzen. Nachstehend folgt nun eine
vereinfachte Einführung in die Bearbeitung einer
Solo-Synthesizer-Klangfarbe. Dieser Vorgang ist weiter
hinten in dieser Bedienungsanleitung ausführlicher
beschrieben.
Drücken Sie
7
TONE und drehen Sie dann das
bp
Rad
zum Wählen einer Klangnummer.
Spielen Sie einige Noten auf der Tastatur. Verstellen Sie
dabei die Knöpfe von
3
ASSIGNABLE KNOBS. Dies ändert
die Eigenschaften der wiedergegebenen Klangfarbe. Stellen
Sie die Klangfarbe so ein, dass sie Ihren Vorstellungen
entspricht.
Beispiel: Drehen von K1 bei P:000 als gewählter
Klangfarbe
Wenn Sie fertig sind, können Sie das Resultat als
Anwender-Klangfarbe speichern.
Drücken Sie
7
WRITE zum Aufrufen des Speichermodus.
Im Display erscheint das Speicherziel.
Stellen Sie mit dem
bp
Rad oder den
br
Minus (–) und Plus
(+)-Tasten die Klangnummer ein, unter der die
Anwender-Klangfarbe gespeichert werden soll.
br
Rückwärts
Vorwärts
Klangnummer
Klangfarbenname
P: Preset
U: Anwender
Erzeugen von Klangfarben
• Drehen nach rechts hellt den Klang auf.
• Drehen nach links macht den Klang dunkler.
Speicherziel
U: Anwendernummer
000: Klangnummer 000