Anschlüsse, Vorbereitende schritte – Casio XJ-SK600 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

G-7

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie im Kabinett wie in der Illustration gezeigt die Verbindungen zwischen der Controlbox und den
beiden Projektoren her.

Wenn Sie die Controlbox über ein mitgeliefertes HDMI-Kabel an einen Projektor anschließen, schließen
Sie an den HDMI-Port der Controlbox bitte den Stecker an, der sich am nächsten am Ferritkern befindet.

HINWEIS

z Die HDMI-Kabel und RS-232C-Kabel zum Anschließen der Controlbox an die Projektoren können in

Staufach (A) verwahrt werden, wenn sie nicht benutzt werden. Der Controlbox-Netzadapter kann in
Staufach (B) verwahrt werden. Eine Illustration zur Lage von Staufach (A) und Staufach (B) finden Sie
auf Seite G-15 dieser Anleitung.

Anschlüsse

*1 Zum Steuern des Projektorsystems mit einem externen Gerät über ein LAN verbinden Sie bitte

diesen Anschluss über ein handelsübliches LAN-Kabel mit dem LAN-Anschluss des externen Geräts.

*2 Zum Steuern des Projektorsystems mit einem externen Gerät über eine RS-232C-Verbindung

verbinden Sie bitte diesen Anschluss über ein handelsübliches serielles Kabel (gekreuzt) mit dem
seriellen Port des externen Geräts.

Projektor A

(Am nächsten an der Controlbox
befindliche Seite)

Über mitgeliefertes
Netzkabel an eine
Netzdose
anschließen.

Controlbox-Seite

Mit mitgeliefertem
RS-232C-Kabel
verbinden.

Mit mitgeliefertem
HDMI-Kabel verbinden.

Projektor B

(Von Controlbox am weitesten entfernte Seite)

Ferritkern

Den mitgelieferten Netzadapter
anschließen und in eine Netzdose
stecken.

An den RGB-Ausgang (über mitgeliefertes
D-sub-Mini-Kabel oder im Handel erhältliches
Kabel) oder den Komponentenausgang (über im
Handel erhältliches Kabel) des Bildquellgeräts
anschließen.

*1

*2

Controlbox-Rückseite

Über ein handelsübliches HDMI-Kabel an
den HDMI-Ausgangsport eines
Bildquellgeräts anschließen.

Advertising