Sicherheitshinweise kraftstoff, Trockenübung, Vorbereitung – Powerplus POW6128 HEDGE TRIMMER 22.5CC 600MM DE Benutzerhandbuch

Seite 5: Pow6128, 5 sicherheitshinweise kraftstoff

Advertising
background image

POW6128

DE

Copyright © 2014 VARO

Seite

| 5

www.varo.com

Warnhinweis! Vor allen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten
immer das Gerät ausschalten und
den Zündkerzenstecker
abnehmen.

Immer 2-Takt-Gemisch mit
einem Mischungsverhältnis
von 1:40 verwenden. Kein
reines Benzin verwenden!

Garantierter Schallleistungspegel
in dB.

5 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF

5.1

Trockenübung

 Machen Sie sich eingehend mit der Bedienungsanleitung vertraut, bevor Sie mit dem

Gerät arbeiten.

5.2

Vorbereitung

 Dieses Gerät kann schwere Verletzungen verursachen. Lesen Sie deshalb alle

Anweisungen zur richtigen Bedienung, zur Vorbereitung, zur Wartung und zum Starten
und Stoppen des Geräts gut durch. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen und dem
richtigen Gebrauch des Geräts vertraut.

 Kinder dürfen auf keinen Fall mit diesem Gerät arbeiten.
 Achten Sie auf Freilandleitungen.
 Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn sich andere Personen, vor allem Kinder, in der

Nähe befinden.

 Ziehen Sie sich richtig an! Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung und keinen

Schmuck, weil diese Kleidungsstücke sich in den sich bewegenden Teilen des Geräts
verfangen können. Der Gebrauch von festen Arbeitshandschuhen, rutschfestem
Schuhwerk und Schutzbrille wird empfohlen.

 Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Kraftstoff. Dieser ist leicht entzündlich

und die Dämpfe sind explosiv.

 Beachten Sie immer die folgenden Punkte:

Verwenden Sie für den Kraftstoff einen zugelassenen Kanister.

Bei laufendem Motor nie den Deckel des Kraftstofftanks abnehmen oder das Gerät

betanken. Vor dem Betanken müssen sich Motor und Auspuffanlage ausreichend
abkühlen.

Nicht rauchen.

Nur im Freien tanken.

Das Gerät oder den Benzinkanister nicht in Räumen mit offenen Flammen (z.B. ein in der

Nähe befindlicher Durchlauferhitzer) lagern.

Wenn Kraftstoff verspritzt wurde, den Motor nicht starten, sondern erst:

das Gerät aus dem Bereich entfernen, in dem der Kraftstoff verspritzt wurde.

Den Deckel des Benzintanks nach dem Tanken immer aufsetzen und gut verschließen.

Wenn der Kraftstofftank entleert werden soll, muss dies im Freien geschehen.

 Wenn das Schneidteil gegen einen Gegenstand gestoßen ist, oder wenn das Gerät

ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen erzeugt, muss der Motor sofort ausgeschaltet
und abgewartet werden, bis das Gerät zum Stillstand gekommen ist. Den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze abnehmen, und dann die folgenden Schritte
ausführen:

Das Gerät auf Beschädigungen prüfen;

Das Gerät auf lose Teile prüfen, und diese festziehen bzw. richtig befestigen;

Schadhafte Teile durch Teile mit denselben Spezifikationen ersetzen oder reparieren

lassen.

Advertising