Wartung, Montage (abb. 2), Tragegriff anbringen – Powerplus POW6465 CULTIVATOR 750W DE Benutzerhandbuch

Seite 6: Oberer teil des lenkgriffs, Bedienung, Doppelisolation, Schutz gegen überhitzen, Stromversorgung anschließen (abb. 3), Gerät starten (abb. 4), Tipps

Advertising
background image

POW6465

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 6

www.varo.com

 Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

5.5

Wartung

 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.

6 MONTAGE (ABB. 2)

6.1

Tragegriff anbringen

 Den Tragegriff (1) am unteren Teil des Lenkgriffs (2) anbringen, und mit den beiden

mitgelieferten Schrauben und Muttern sichern.

6.2

Oberer Teil des Lenkgriffs

 Die Kabelführung und Zugentlastung (3) am oberen Teil des Lenkgriffs anbringen.
 Der Lenkgriff an beiden Seiten mit den mitgelieferten Bolzen (4) und Flügelmuttern (5)

sichern.

 Der Lenkgriff kann auch auf die unteren Löcher eingestellt werden, damit die Höhe besser

passt.

 Das Kabel mit den beiden mitgelieferten Kabelklemmen (6) sichern.

7 BEDIENUNG

7.1

Doppelisolation

Dieses Gerät besitzt eine doppelte Isolation. Damit sind alle äußeren metallenen Teile gegen
die Stromversorgung isoliert.
Dies wird durch eine Isolierschicht zwischen den elektrischen und den mechanischen
Komponenten erreicht. Die Doppelisolation bietet die größtmögliche Sicherheit.

7.2

Schutz gegen Überhitzen

Wenn das Gerät durch einen Gegenstand blockiert wird, oder wenn der Motor überlastet ist,
wird der Motor von dieser Schutzvorrichtung automatisch abgeschaltet. Lassen Sie den
Gasgriff los, und warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat (ca. 15 Minuten). Starten Sie
dann das Gerät neu.

7.3

Stromversorgung anschließen (Abb. 3)

Das Stromkabel in die vorgesehene Schutzsteckdose stecken und mit der Kabelführung
(Zugentlastung) sichern.
Die Kabelschlaufe (das freie Spiel des Kabels) muss lang genug ausgelegt sein, damit die
Zugentlastung richtig wirkt.

7.4

Gerät starten (Abb. 4)

 Den Schutzschalter A betätigen, und anschließend den Gasgriff B gegen die Stange

ziehen. Der Motor startet, und die Zinken beginnen zu drehen.

 Den Gasgriff betätigt halten, wenn der Schutzschalter losgelassen wird.
 Zum Stoppen des Geräts einfach den Gasgriff loslassen. Er geht dann automatisch in die

Ausgangsstellung zurück.

7.5

Tipps

 Vor dem Anlassen des Motors das Gerät erst in den Arbeitsbereich bringen.
 Beim Einschalten das Gerät gut festhalten.
 Das laufende Gerät wird durch die Zinken nach vorn gezogen. Betätigen Sie den

Tragegriff, damit sich die Zinken langsam absenken.

Advertising