Montage (abb. 2), Tragegriff anbringen, Oberer teil des lenkgriffs – Powerplus POW6466 CULTIVATOR 800W DE Benutzerhandbuch
Seite 8: Bedienung, Doppelisolation

POW6466
DE
Copyright © 2012 VARO
Seite
| 8
www.varo.com
Verwenden Sie das Gerät nie, wenn es regnet. Versuchen Sie, zu vermeiden, dass es
nass wird oder dass es Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Lassen Sie es nicht über Nacht im
Freien! Schneiden Sie kein feuchtes oder nasses Gras.
Das Stromkabel sollte regelmäßig und vor jeder Verwendung überprüft werden. Dabei
sollte darauf geachtet werden, dass das Kabel weder beschädigt noch veraltet ist. Ist das
Kabel nicht in gutem Zustand, verwenden Sie das Gerät nicht; bringen Sie es stattdessen
zu einem zugelassenen Kundendienstzentrum.
Nur Verlängerungskabel verwenden, die für Arbeiten im Freien geeignet sind. Halten Sie
sich vom Schneidebereich, von feuchten, nassen oder öligen Flächen oder solchen mit
scharfen Kanten und von Hitze und Brennstoffen fern.
Die bewegliche Steckdose der Verlängerungsschnur sollte gemäß den Vorschriften von
DIN 57282 und VDE 0282 spritzwassergeschützt sein; der Querschnitt des Kabels (max.
Länge 75 m) sollte mindestens 1,5 mm2 betragen. Verwenden Sie ein H07RN-F
harmonisiertes Kabel.
7 RICHTLINIEN FÜR DEN EINSATZ VON VERLÄNGERUNGSKABELN
Das Verlängerungskabel muss in gutem Zustand sein. Es muss stark genug ausgelegt
sein, um die Stromversorgung des Geräts problemlos bewältigen zu können. Ein zu
schwach ausgelegtes Verlängerungskabel führt zu einem Spannungsverlust, der
wiederum zu einem Leistungsverlust und zu Überhitzung führt.
Stecker, Anschluss und Kabel des Verlängerungskabels müssen in gutem Zustand sein.
Ein schadhaftes Kabel muss sofort ausgewechselt bzw. repariert werden. Vor einer
Wiederverwendung muss es fachmännisch repariert worden sein. Das
Verlängerungskabel nicht durch Bereiche verlegen, in denen es scharfe Kanten, große
Hitzebildung, Feuchtigkeit oder Nässe gibt.
Vor dem Anschließen des Motors an die Stromversorgung muss der Ein-/Aus-Schalter
immer in der Stellung OFF/AUS sein. Die Auslegung der Stromversorgung muss den
Angaben auf dem Typenschild des Motors entsprechen. Eine zu geringe Stromspannung
beschädigt den Motor.
WARNHINWEIS: Um den Bediener vor einem Stromschlag zu schützen,
muss dieses Gerät beim Betrieb geerdet sein.
8 MONTAGE (ABB. 2)
8.1
Tragegriff anbringen
Den Tragegriff (1) am unteren Teil des Lenkgriffs (2) anbringen, und mit den beiden
mitgelieferten Schrauben und Muttern sichern.
8.2
Oberer Teil des Lenkgriffs
Die Kabelführung und -sicherung (3) am oberen Teil des Lenkgriffs anbringen.
Diese Führung an beiden Seiten mit den mitgelieferten Bolzen (4) und Flügelmuttern (5)
sichern.
Der Lenkgriff kann auch auf die unteren Löcher eingestellt werden, damit die Höhe besser
passt.
Das Kabel mit den beiden mitgelieferten Kabelklemmen (6) sichern.
9 BEDIENUNG
9.1
Doppelisolation
Dieses Gerät besitzt eine doppelte Isolation. Damit sind alle äußeren metallenen Teile gegen
die Stromversorgung isoliert.