Schutz gegen überhitzen, Stromversorgung anschließen (abb. 3), Gerät starten (abb. 4) – Powerplus POW6466 CULTIVATOR 800W DE Benutzerhandbuch
Seite 9: Tipps, Transport, Pow6466, 10 transport

POW6466
DE
Copyright © 2012 VARO
Seite
| 9
www.varo.com
Dies wird durch eine Isolierschicht zwischen den elektrischen und den mechanischen
Komponenten erreicht. Die Doppelisolation bietet die größtmögliche Sicherheit.
9.2
Schutz gegen Überhitzen
Wenn das Gerät durch einen Gegenstand blockiert wird, oder wenn der Motor überlastet ist,
wird der Motor von dieser Schutzvorrichtung automatisch abgeschaltet. Lassen Sie den
Gasgriff los, und warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat (ca. 15 Minuten). Starten Sie
dann das Gerät neu.
9.3
Stromversorgung anschließen (Abb. 3)
Das Stromkabel in die vorgesehene Schutzsteckdose stecken und mit der Kabelführung
(Zugentlastung) sichern.
Die Kabelschlaufe (das freie Spiel des Kabels) muss lang genug ausgelegt sein, damit die
Zugentlastung richtig wirkt.
9.4
Gerät starten (Abb. 4)
Den Schutzschalter A betätigen, und anschließend den Gasgriff B gegen die Stange
ziehen. Der Motor startet, und die Zinken beginnen zu drehen.
Den Gasgriff betätigt halten, wenn der Schutzschalter losgelassen wird.
Zum Stoppen des Geräts einfach den Gasgriff loslassen. Er geht dann automatisch in die
Ausgangsstellung zurück.
9.5
Tipps
Vor dem Anlassen des Motors das Gerät erst in den Arbeitsbereich bringen.
Beim Einschalten das Gerät gut festhalten.
Das laufende Gerät wird durch die Zinken nach vorn gezogen. Betätigen Sie den
Tragegriff, damit sich die Zinken langsam absenken.
Wenn Sie das Gerät in Ihre Richtung ziehen, greifen die Zinken tiefer und stärker in den
Boden ein.
Zum Aufbrechen der Grasnarbe und zum tiefen Auflockern des Erdreichs müssen die
Zinken das Gerät bis an das Ende der Armlänge nach vorn ziehen, und ziehen Sie dann
das Gerät wieder kräftig zu sich zurück. Das wirkt besonders effektiv: Das Gerät sich nach
vorn bewegen lassen, und es dann in Richtung auf die eigene Person zurückziehen.
Wenn das Gerät tief genug arbeitet, um praktisch auf der Stelle stehenzubleiben, drücken
Sie es etwas zur Seite, damit es sich anschließend wieder vorwärts bewegen kann.
Zur Aufbereitung von Beeten empfehlen wir eine Vorgehensweise gemäß Abb. 5.
Vorgehensweise A:
Lockern Sie den Boden in zwei Arbeitsgängen auf, beim zweiten Mal im rechten Winkel
zum ersten Arbeitsgang.
Vorgehensweise B:
Auch hier in zwei Arbeitsgängen vorgehen, beim zweiten Mal aber denselben Weg
nehmen.
Vorsicht bei der Rückwärtsbewegung und beim Ziehen des Geräts, Stolpergefahr!
Die Zinken immer mit voller Geschwindigkeit laufen lassen, das Gerät dabei aber nicht
übermäßig belasten.
Das Gerät nie über das Verlängerungskabel führen, dieses muss sich immer in sicherem
Abstand hinter Ihnen befinden.
Beim Arbeiten an Neigungen bzw. Hängen sich immer quer zum Gerät stellen, damit die
Standposition sicher und fest ist. Das Gerät an besonders steilen Hängen nicht benutzen.
10 TRANSPORT
WARNHINWEIS! Vor dem Transport des Geräts immer den Motor
abschalten.