Einbau des tiefenbegrenzers, Hinweise zum betrieb, Inspektion vor dem start – Powerplus POW6471 CULTIVATOR 140CC DE Benutzerhandbuch
Seite 8: Motor anlassen, Motor ausschalten, Normalbetrieb, Einstellungen, Radeinstellung

POW6471
DE
Copyright © 2012 VARO
S e i t e
| 8
www.varo.com
7.2.4
Einbau des Tiefenbegrenzers
Den Tiefenbegrenzer mit einem länglichen Hohlstift an der Basis befestigen, dann einen
Formstift in den Hohlstift einführen, um ein Herausfallen zu verhindern. (Abb. 9)
8
HINWEISE ZUM BETRIEB
8.1
Inspektion vor dem Start
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen angebracht und mit Schrauben und Muttern
gesichert sind.
Den Ölstand im Motorgehäuse prüfen.
Wichtig! Der Motor wird werksseitig ohne Öl geliefert. Vor dem Anlassen des
Motors muss Motoröl aufgefüllt werden.
Die Sauberkeit des Luftfilters überprüfen.
Die Kraftstoff-Zufuhr überprüfen. Den Benzintank nicht vollständig füllen, sondern dem
Benzin Platz zum Ausdehnen lassen.
Sicherstellen, dass das Zündkerzenkabel angebracht und die Zündkerze fest angezogen
wurde.
Die Stellung des Tiefenregelhebels überprüfen.
Unter dem Motor und um ihn herum nach Anzeichen von Öl- oder Kraftstofflecks suchen.
Die Kraftstoffschläuche auf Dichtigkeit und Kraftstoff-Auslässe untersuchen.
Nach Anzeichen von Schäden am Motor suchen.
Überschüssige Ablagerungen im Bereich des Schalldämpfers und der Rückspul-
Startvorrichtung entfernen.
8.2
Motor anlassen
Dem Beschleunigungshebel auf die
„
“-- Stellung schieben. (Abb. 10)
Den Startergriff ergreifen und langsam herausziehen, bis er etwas schwerer herauszuziehen
geht. (Abb. 11)
Schnell am Seil mit einer Bewegung des gesamten Arms ziehen, bis der Motor anspringt.
Nach dem Anlassen des Motors den Beschleunigungshebel auf die richtige Stellung schieben.
(Abb. 12)
8.3
Motor ausschalten
Dem Beschleunigungshebel auf die „OFF“- Stellung schieben. (Fig. 13)
8.4
Normalbetrieb
Die Kupplung schaltet den Antrieb vom Motor zum Getriebe ein und aus. (Abb. 14)
Wird der Kupplungshebel gedrückt, wird die Kupplung eingeschaltet und die Kraft übertragen.
Mit Druck auf den Hebel beginnt das Gerät zu arbeiten.
Wird der Kupplungshebel losgelassen, wird die Kupplung ausgeschaltet und die Kraft nicht
übertragen.
Beim Loslassen des Kupplungshebels wird die Maschine angehalten.
8.5
Einstellungen
8.5.1
Radeinstellung
Die Radhalterung herausziehen und in die richtige Stellung drehen.
Zum Fahren das Rad auf die Stellung A drehen. (Abb. 15)
Zum Arbeiten das Rad auf die Stellung B drehen. (Abb. 16)